1851: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[1. Februar]]: Der [[Brandtaucher]], das erste von ''Wilhelm Bauer'' gebaute Unterseeboot, sinkt bei seiner ersten Probefahrt in der Kieler Förde. Die Besatzung kann sich retten. | * [[1. Februar]]: Der [[Brandtaucher]], das erste von ''Wilhelm Bauer'' gebaute Unterseeboot, sinkt bei seiner ersten Probefahrt in der Kieler Förde. Die Besatzung kann sich retten. | ||
* [[4. Februar]]: Jacob Friedrich Nicolaus Lorentzen, der Namensgeber des [[Lorentzendamm]]s, stirbt. | * [[4. Februar]]: Jacob Friedrich Nicolaus Lorentzen, der Namensgeber des [[Lorentzendamm]]s, stirbt. | ||
* [[9. Februar]]: | * [[9. Februar]]: ''Wilhelm Peters'', nach dem der [[Petersweg]] und der [[Professor-Peters-Platz]] benannt sind, wird geboren. | ||
== März == | == März == |
Version vom 17. September 2017, 20:08 Uhr
Jahreskalender
<<-20 Jahre | <-10 Jahre | 1846 | 1847 | 1848 | 1849 | 1850 | 1851 | 1852 | 1853 | 1854 | 1855| 1856 | +10 Jahre> | +20 Jahre>>
Januar
Februar
- 1. Februar: Der Brandtaucher, das erste von Wilhelm Bauer gebaute Unterseeboot, sinkt bei seiner ersten Probefahrt in der Kieler Förde. Die Besatzung kann sich retten.
- 4. Februar: Jacob Friedrich Nicolaus Lorentzen, der Namensgeber des Lorentzendamms, stirbt.
- 9. Februar: Wilhelm Peters, nach dem der Petersweg und der Professor-Peters-Platz benannt sind, wird geboren.