Düppelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(wikifiziert)
(+ Wikilink)
Zeile 24: Zeile 24:
[[category:Straße]]
[[category:Straße]]
=== Geschichte ===
=== Geschichte ===
Benannt zur Erinnerung an die Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen in der Nacht zum 18. April 1864. In der Folge wurde Schleswig zur preußischen Provinz.<ref>{{WP|Düppeler_Schanzen|Düppeler Schanzen}}</ref>
Benannt zur Erinnerung an die Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen im Verlauf des [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieges]] in der Nacht zum 18. April 1864. In der Folge wurde Schleswig zur preußischen Provinz.<ref>{{WP|Düppeler_Schanzen|Düppeler Schanzen}}</ref>


[[1892]] Name durch Städtisches Kollegium festgelegt StC. 30. September 1892/4 (StA. 7004. 2)<br>
[[1892]] Name durch Städtisches Kollegium festgelegt StC. 30. September 1892/4 (StA. 7004. 2)<br>

Version vom 24. Juni 2015, 06:25 Uhr

Geschichte

Benannt zur Erinnerung an die Erstürmung der Düppeler Schanzen durch preußische Truppen im Verlauf des Deutsch-Dänischen Krieges in der Nacht zum 18. April 1864. In der Folge wurde Schleswig zur preußischen Provinz.[1]

1892 Name durch Städtisches Kollegium festgelegt StC. 30. September 1892/4 (StA. 7004. 2)
1893 Die Auslegung der Düppelstraße von der Holtenauer Straße bis zur Gerhardstraße wird genehmigt. StC. 17. März 1893/8 (StA. 7004. 2)
1901 Auslegung der Straße:Moltkestraße - Bartelsallee Adolfplatz - Feldstraße StC. 12. April 1901/11 (StA. 7004. 2)
1904 Auslegung zwischen Feldstraße und Moltkestraße StC. 12. Juli 1904/26 (StA. 7004. 3)[2]

Verlauf

1892 Gerhardstraße - Adolfstraße
1893 Holtenauer Straße - Adolfstraße
1901 Holtenauer Straße - Feldstraße und Moltkestraße - Bartelsallee
1904 Holtenauer Straße - Bartelsallee

Öffentliche Einrichtungen

Unternehmen


Vereine und Verbände

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: „Düppeler Schanzen“
  2. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB