ZOB: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (+ Kat.)
K (etwas kürzer (doppelt raus))
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Kiel''' und das darüber befindliche Parkhaus wurden im Jahre [[1972]] anlässlich der [[Olympiade|Olympischen Segelwettbewerbe]] in Kiel an zentraler Stelle errichtet. Ursprünglich war das zweigeschossige und für etwa 560 Stellplätze ausgerüstete Parkhaus mit drei Fußgängerbrücken an den [[Bahnhofskai]], zum [[Hauptbahnhof]] und in Richtung [[Holstenstraße|Innenstadt]] angebunden.
Der '''Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Kiel''' und das darüber befindliche Parkhaus wurden im Jahre [[1972]] anlässlich der [[Olympiade|Olympischen Segelwettbewerbe]] in Kiel an zentraler Stelle errichtet. Ursprünglich war das zweigeschossige und für etwa 560 Stellplätze ausgerüstete Parkhaus mit drei Fußgängerbrücken an den [[Bahnhofskai]], zum [[Hauptbahnhof]] und in Richtung [[Holstenstraße|Innenstadt]] angebunden.


Die Brücken wurden im Laufe der Jahre zurückgebaut. Der Neubau des [[Hotel Atlantic|Atlantic Hotels]] führte [[2009]] zu einem Teilabriss des Parkhauses und des ZOB. Zeitgleich begannen die Vorbereitungen zur Umgestaltung des verbliebenen ZOB-Areals. Ursprüngliche Überlegungen, das durch den Hotelneubau verkleinerte Bauwerk instand zu setzen und um zwei Parkebenen zu erhöhen, mussten verworfen werden. Statische Gründe, der schlechte bauliche Zustand und die Planung eines neuen attraktiven Omnibusbahnhofs erfordern 2015 den Abriss, um einem vollständig neuen ZOB an gleicher Stelle Platz zu machen.<ref>[http://www.kiel.de/leben/bauen/bauprojekte/zob/index.php Informationen zum ZOB-Neubau (Stand 2. Februar 2015) auf kiel.de]</ref>
Die Brücken wurden im Laufe der Jahre zurückgebaut. Der Neubau des [[Hotel Atlantic|Atlantic Hotels]] führte [[2009]] zu einem Teilabriss des Parkhauses und des ZOB. Zeitgleich begannen die Vorbereitungen zur Umgestaltung des verbliebenen ZOB-Areals. Ursprüngliche Überlegungen, das durch den Hotelneubau verkleinerte Bauwerk instand zu setzen und um zwei Parkebenen zu erhöhen, mussten verworfen werden. Statische Gründe, der schlechte bauliche Zustand und die Planung eines neuen attraktiven Omnibusbahnhofs erfordern 2015 den Abriss.<ref>[http://www.kiel.de/leben/bauen/bauprojekte/zob/index.php Informationen zum ZOB-Neubau (Stand 2. Februar 2015) auf kiel.de]</ref>


== Kurz vor dem Abriss, Januar 2015 ==
== Kurz vor dem Abriss, Januar 2015 ==

Version vom 2. Februar 2015, 08:19 Uhr

Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Kiel und das darüber befindliche Parkhaus wurden im Jahre 1972 anlässlich der Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel an zentraler Stelle errichtet. Ursprünglich war das zweigeschossige und für etwa 560 Stellplätze ausgerüstete Parkhaus mit drei Fußgängerbrücken an den Bahnhofskai, zum Hauptbahnhof und in Richtung Innenstadt angebunden.

Die Brücken wurden im Laufe der Jahre zurückgebaut. Der Neubau des Atlantic Hotels führte 2009 zu einem Teilabriss des Parkhauses und des ZOB. Zeitgleich begannen die Vorbereitungen zur Umgestaltung des verbliebenen ZOB-Areals. Ursprüngliche Überlegungen, das durch den Hotelneubau verkleinerte Bauwerk instand zu setzen und um zwei Parkebenen zu erhöhen, mussten verworfen werden. Statische Gründe, der schlechte bauliche Zustand und die Planung eines neuen attraktiven Omnibusbahnhofs erfordern 2015 den Abriss.[1]

Kurz vor dem Abriss, Januar 2015

Quellen