Flintbek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Weblinks: Aufzählung)
(Feuerwehren)
Zeile 8: Zeile 8:
== Einrichtungen ==
== Einrichtungen ==
''Flintbek'' besitzt eine Grund- und Gemeinschaftsschule. Die ''Schule am Eiderwald'' führt zum Hauptschulabschluss und zum mittleren Bildungsabschluss.<ref>Webseite der [https://www.schule-am-eiderwald.de/ Schule am Eiderwald], gelesen am 10. November 2017</ref> Schüler, die das Abitur anstreben, müssen Schulen in Kiel oder Bordesholm besuchen.
''Flintbek'' besitzt eine Grund- und Gemeinschaftsschule. Die ''Schule am Eiderwald'' führt zum Hauptschulabschluss und zum mittleren Bildungsabschluss.<ref>Webseite der [https://www.schule-am-eiderwald.de/ Schule am Eiderwald], gelesen am 10. November 2017</ref> Schüler, die das Abitur anstreben, müssen Schulen in Kiel oder Bordesholm besuchen.
Historisch bedingt besitzen die drei Gemeindeteile Voorde, Groß- und kleinflintbek jeweils eine eigene freiwillige Feuerwehr. Im November 2017 beschloss der Hauptausschuss der Gemeinde Flintbek, die Feuerwehren in Voorde und Großflintbek zu vereinigen.


== Kirchen ==
== Kirchen ==

Version vom 24. November 2017, 17:55 Uhr

Flintbek ist eine Nachbargemeinde von Kiel.[1][2] Sie hat 7300 Einwohner (2015) und bildet mit den Gemeinden Böhnhusen, Schönhorst und Techelsdorf das Amt Flintbek. Das Amt entstand bei der Gebietsreform vom 26. April 1970, bei der die vier Gemeinden des Amtes vom Landkreis Plön zum neu gebildeten Kreis Rendsburg-Eckernförde kamen.

Geographie

Die Gemeinde Flintbek wird von Süden nach Norden von der Eider durchflossen und parallel dazu von der Eisenbahnlinie Hamburg-Kiel durchschnitten. Zur Gemeinde gehören die Gemeindeteile Voorde (westlich der Eider), Großflintbek (östlich der Eider) und Kleinflintbek (zwischen Großflintbek und Meimersdorf).

Flintbek grenzt im Norden des Gemeindegebietes an den Kieler Stadtteil Meimersdorf und mit einem kurzen Stück seiner Grenze (ca. 200 m) an den Stadtteil Moorsee.

Einrichtungen

Flintbek besitzt eine Grund- und Gemeinschaftsschule. Die Schule am Eiderwald führt zum Hauptschulabschluss und zum mittleren Bildungsabschluss.[3] Schüler, die das Abitur anstreben, müssen Schulen in Kiel oder Bordesholm besuchen.

Historisch bedingt besitzen die drei Gemeindeteile Voorde, Groß- und kleinflintbek jeweils eine eigene freiwillige Feuerwehr. Im November 2017 beschloss der Hauptausschuss der Gemeinde Flintbek, die Feuerwehren in Voorde und Großflintbek zu vereinigen.

Kirchen

1223 erteilte Graf Albrecht von Orlamünde die Erlaubnis zum Bau einer Kirche in “Vlintbeke“. Die historische Kirche dient heute der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Flintbek als Gotteshaus.[4]

Eine katholische Kirche steht im Lassenweg 10. Sie gehört als Filialkirche St. Joseph zur römisch-katholischen Pfarrei St. Maria - St. Vicelin Neumünster-Mitte[5]

Weblinks

Karte „Flintbek“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Webseite der Gemeinde Flintbek
  2. Wikipedia: „Flintbek“
  3. Webseite der Schule am Eiderwald, gelesen am 10. November 2017
  4. Webseite der ev.-luth. Kirchengemeinde Flintbek, gelesen am 10. November 2017
  5. Webseite der röm.-kath. Kirche St. Joseph, gelesen am 10. November 2017