Marienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ Text)
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Marienstraße]]
== Geschichte ==
Die '''Marienstraße''' wird erstmals erwähnt im Protokolltext einer Ellerbeker Gemeinderatssitzung vom [[22. Januar]] [[1877]]. Im selben Jahr ist sie auch aufgeführt
im Kieler Adressbuch. [[1898]] wird die Verbreiterung und Pflasterung der Straße, die bis dahin nur ein unbefestigter Weg war, beschlossen. Auf Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[26. Mai]] [[1977]] wird das Teilstück der [[Schönberger Straße]] zwischen der Marienstraße und dem [[Klausdorfer Weg]] ebenfalls Marienstraße, da es durch Neubauten von der [[Schönberger Straße]] getrennt wurde.


Der Name bezieht sich auf die Schwägerin des Ziegeleibesitzers Bleßmann, der die Straße bauen ließ.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


=== Unternehmen ===
== Unternehmen ==
* Nr. 1: [[dwaarsloeper.de]]
* Nr. 1: [[dwaarsloeper.de]]
* Nr. 1-3: [[PMzwei Print Media]]
* Nr. 1-3: [[PMzwei Print Media]]
* Nr. 11: [[Björn Reinsch Kurierdienste]]
* Nr. 11: [[Björn Reinsch Kurierdienste]]
== Weblinks ==
{{Plan}}
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Person]]

Version vom 16. August 2016, 13:43 Uhr

Marienstraße

Ort
Kiel
PLZ
24148
Stadtteil
Ellerbek
Querstraßen
Minnastraße, Klausdorfer Weg
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Geschichte

Die Marienstraße wird erstmals erwähnt im Protokolltext einer Ellerbeker Gemeinderatssitzung vom 22. Januar 1877. Im selben Jahr ist sie auch aufgeführt im Kieler Adressbuch. 1898 wird die Verbreiterung und Pflasterung der Straße, die bis dahin nur ein unbefestigter Weg war, beschlossen. Auf Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 26. Mai 1977 wird das Teilstück der Schönberger Straße zwischen der Marienstraße und dem Klausdorfer Weg ebenfalls Marienstraße, da es durch Neubauten von der Schönberger Straße getrennt wurde.

Der Name bezieht sich auf die Schwägerin des Ziegeleibesitzers Bleßmann, der die Straße bauen ließ.[1]

Unternehmen

Weblinks

Kiel „Marienstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB