Ziegeleiweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ siehe auch)
(→‎Weblinks: commons)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
      
      
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Alte Ziegelei]]
* [[Große Ziegelstraße]]
* [[Große Ziegelstraße]]
* [[Kleine Ziegelstraße]]
* [[Kleine Ziegelstraße]]
Zeile 36: Zeile 37:
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Ziegeleiweg (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Aktuelle Version vom 21. September 2024, 09:56 Uhr

Ziegeleiweg

Ort
Kiel
PLZ
24146
Stadtteil
Elmschenhagen
Anschlussstraßen
Karlsbader Straße
Querstraßen
Kiefkamp, Franzensbader Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Ziegeleiweg


Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Ziegeleiweg wird erstmals im Protokolltext einer Elmschenhagener Gemeinderatssitzung vom 12. April 1910 erwähnt. 1911 ist er aufgeführt im Kieler Adressbuch.

Die Straße wurde nach den ehemals dort befindlichen Ziegeleien benannt.[1]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Ziegeleiweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Ziegeleiweg (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB