Behmweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (1 Version)
(→‎Weblinks: commons)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=Behmweg Richtung Langenfelde.jpg
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt= Blick in Richtung Langenfelde
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=
|Ortsteil= Schilksee
|PLZ= 24xxx
|PLZ= 24159
|lat=
|lat=
|lon=
|lon=
Zeile 15: Zeile 15:
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen=  
|Querstraßen= Langenfelde
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge=  
|Straßenlänge= 230 m
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Behmweg]]
Der '''Behmweg''' führt als 230 m lange Sackgasse von der Straße Langenfelde nach Osten. Vom Wendehammer aus gibt es Fußwegverbindungen zum [[Gaffelweg|Gaffel-]] und zum [[Funkstellenweg]].
== Geschichte ==
Der Straßenname wurde am [[18. November]] [[1965]] von der Kieler [[Ratsversammlung]] festgelegt.
 
Er erinnert an den Physiker ''Alexander Karl Friedrich Franz Behm'' (* [[11. November]] [[1880]] in Sternberg (Mecklenburg); † [[22. Januar]] [[1952]] in Kiel<ref>{{WP|Alexander_Behm|Alexander Behm}}</ref>), dem es als erstem technischen Physiker [[1913]] gelang, ein brauchbares Echolot zu konstruieren, das in Kiel patentiert wurde. [[1920]] gründete er in Kiel die „Behm-Echolot-Gesellschaft“, acht Jahre später wurde er zum Ehrendoktor der [[CAU|Kieler Universität]] ernannt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Bilder ==
<gallery>
Behmweg 1968.jpg|Behmweg, 1968
Behmweg, Kiel-Schilksee.jpg|Behmweg, 2020
</gallery>
 
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Commonscat|Behmweg (Kiel)|3=s}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Kieler Persönlichkeit]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 08:55 Uhr

Behmweg

Ort
Kiel
PLZ
24159
Stadtteil
Schilksee
Querstraßen
Langenfelde
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßenlänge
230 m
Blick in Richtung Langenfelde


Der Behmweg führt als 230 m lange Sackgasse von der Straße Langenfelde nach Osten. Vom Wendehammer aus gibt es Fußwegverbindungen zum Gaffel- und zum Funkstellenweg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Straßenname wurde am 18. November 1965 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt.

Er erinnert an den Physiker Alexander Karl Friedrich Franz Behm (* 11. November 1880 in Sternberg (Mecklenburg); † 22. Januar 1952 in Kiel[1]), dem es als erstem technischen Physiker 1913 gelang, ein brauchbares Echolot zu konstruieren, das in Kiel patentiert wurde. 1920 gründete er in Kiel die „Behm-Echolot-Gesellschaft“, acht Jahre später wurde er zum Ehrendoktor der Kieler Universität ernannt.[2]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Behmweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Behmweg (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wikipedia: „Alexander Behm“
  2. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB