Raisdorfer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+kat)
K (+ Wikilink)
Zeile 26: Zeile 26:
Der Name '''Raisdorfer Straße''' wurde mit Beschluss der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[4. Februar]] [[1919]] festgelegt.
Der Name '''Raisdorfer Straße''' wurde mit Beschluss der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[4. Februar]] [[1919]] festgelegt.


Er bezieht sich auf die Gemeinde Raisdorf im [[Kreis Plön]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Er bezieht sich auf die Gemeinde [[Raisdorf]] im [[Kreis Plön]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
Zeile 33: Zeile 33:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Ort in Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie:Benannt nach Ort in Schleswig-Holstein]]

Version vom 4. Dezember 2017, 12:29 Uhr

Raisdorfer Straße

Ort
Kiel
PLZ
24148
Stadtteil
Wellingdorf
Querstraßen
Neumühlener Straße, Dobersdorfer Straße, Wehdenweg
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Geschichte

Der Name Raisdorfer Straße wurde mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 4. Februar 1919 festgelegt.

Er bezieht sich auf die Gemeinde Raisdorf im Kreis Plön.[1]

Weblinks

Kiel „Raisdorfer Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB