Bugenhagenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
Der Name '''Bugenhagenstraße''' wurde am [[24. September]] [[1907]] durch das städtische Kollegium festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name '''Bugenhagenstraße''' wurde am [[24. September]] [[1907]] durch das städtische Kollegium festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Er erinnert an den Kirchenreformator ''Johannes Bugenhagen'' (* [[24. Juni]] [[1485]] in Wollin; † [[20. April]] [[1558]] in Wittenberg), einen Mitarbeiter Martin Luthers.<ref>{{WP|Johannes_Bugenhagen|Johannes Bugenhagen}}</ref>  
Er erinnert an den Kirchenreformator ''Johannes Bugenhagen'' (* [[24. Juni]] [[1485]] in Wollin; † [[20. April]] [[1558]] in Wittenberg), einen Mitarbeiter Martin Luthers.<ref>{{WP|Johannes_Bugenhagen|Johannes Bugenhagen}}</ref> Bugenhagen nahm, ebenso wie ''Nicolaus Boie'' (vgl. [[Boiestraße]]), am [[9. April]] [[1529]] an der ''Flensburger Disputation'' mit dem Wiedertäufer und Schwärmer ''Melchior Hoffmann'' teil, der 1527 und 1528 in Kiel als Reformator tätig gewesen war.


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Version vom 19. Januar 2017, 22:56 Uhr

Bugenhagenstraße

Ort
Kiel
PLZ
24114
Stadtteil
Südfriedhof
Querstraßen
Lutherstraße, Calvinstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Geschichte

Der Name Bugenhagenstraße wurde am 24. September 1907 durch das städtische Kollegium festgelegt.[1]

Er erinnert an den Kirchenreformator Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin; † 20. April 1558 in Wittenberg), einen Mitarbeiter Martin Luthers.[2] Bugenhagen nahm, ebenso wie Nicolaus Boie (vgl. Boiestraße), am 9. April 1529 an der Flensburger Disputation mit dem Wiedertäufer und Schwärmer Melchior Hoffmann teil, der 1527 und 1528 in Kiel als Reformator tätig gewesen war.

Weblinks

Kiel „Bugenhagenstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Wikipedia: „Johannes Bugenhagen“