Umweltschutz

Aus Kiel-Wiki

In der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel kommt dem Umweltschutz ein hoher Stellenwert zu. So haben sich viele Vereine, Verbände, Stiftungen oder Initiativen dieser Themen angenommen, darunter solche, die der Regierung unterstehen, ebenso wie Nichtregierungsorganisationen. Mit unterschiedlichen Ansatzpunkten soll das Leben in Kiel und Umland nachhaltig gestaltet werden, um den Menschen heute und in der Zukunft ein sicheres und gutes Leben zu ermöglichen.

Umweltschutz Kiel: Themen und Einsatzbereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als landwirtschaftlich geprägtes Bundesland mit großem Tourismusbereich sind Nachhaltigkeit und ein Leben im Einklang mit der Natur für Schleswig-Holstein von Relevanz. Durch die Küsten zur Nord- und Ostsee spielen in Schleswig-Holstein auch die Bereiche Meeres- und Küstenschutz ebenso wie der Nationalpark Wattenmeer eine wichtige Rolle. Aus der wachsenden Einwohnerzahl in der Landeshauptstadt ergibt sich die Notwendigkeit der Erschließung neuer Wohnräume unter Berücksichtigung geltender Umweltstandards. Daher ist die Landschaftsplanung für Kiel und weitere expandierende Städte Schleswig-Holsteins von Bedeutung. Weitere relevante Themen sind unter anderem die Abfall- und Energiewirtschaft, die Sicherstellung und Prüfung von Luftqualität und Lärmschutz ebenso wie der Bereich der Landwirtschaft und der Artenschutz.

Ansprechpartner für Umweltschutz in Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Ebene der Landespolitik ist das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung zuständig für den Umwelt- und Naturschutz in Kiel und in Schleswig-Holstein im Allgemeinen. Neben den oben genannten Einsatzbereichen kümmert sich das Ministerium beispielsweise auch um die Themen E-Mobilität, Tier- und Klimaschutz. Seit 1986 engagiert sich das Umweltschutzamt Kiel für den Erhalt und die Verbesserung des Naturschutzes. In Gremien werden unterschiedliche Themen behandelt und diese wirken beispielsweise an der Planung, Umsetzung und Begleitung städtischer Projekte mit. Auch kann das Umweltschutzamt selbst den Anstoß für diese bieten. Der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein ist der Dachverband der Natur- und Umweltschutzverbände in Schleswig-Holstein. Dieser setzt sich unter anderem für den Tier- und Pflanzenschutz und den Erhalt der schleswig-holsteinischen Kulturlandschaft ein und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Infobroschüren zu diversen Themen ebenso wie die Möglichkeit zur Teilnahme an Vorträgen oder Aktionen. Ebenfalls für den Natur- und Umweltschutz in und um Kiel engagieren sich die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und die Naturfreunde Deutschlands. Auch Greenpeace, der BUND oder der NABU sind in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt aktiv.

Informationen zum Umweltschutz in Kiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informationen bieten die Websites der einzelnen Vereine und Initiativen ebenso wie Infoveranstaltungen und die Präsenzen in den sozialen Netzwerken. So können Bürgerinnen und Bürger außerdem einen direkten Kontakt zu einem Ansprechpartner herstellen. Das Umwelttelefon des Umweltschutzamtes ebenso wie die Umweltberatung für Privatpersonen und Kommunen im Kundenzentrum des Amtes stellen ebenfalls nützliche Kontaktmöglichkeiten dar. Weitere Informationen rund um das Thema Umweltschutz in Kiel bietet außerdem der Landwirtschafts- und Umweltatlas des zuständigen Ministeriums.

Möglichkeiten des Engagements für Bürger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Bürgerinnen und Bürger in und um Kiel bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, sich für den Tier- und Umweltschutz einzusetzen. Neben der aktiven Mitgliedschaft in einem Verein (Teilnahme an Aktionen und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung der täglichen Arbeit) bietet sich in zahlreichen Initiativen die Option für ein ehrenamtliches Engagement oder die Übernahme einer Fördermitgliedschaft. Auch einmalige Spenden oder Kampagnenarbeit ist möglich. Des Weiteren ergeben sich auch im Alltag zahlreiche Ansatzpunkte, das Leben nachhaltiger zu gestalten. So können Repair Cafés einen Anstoß bieten, alte oder kaputte Dinge wieder fit zu machen und so zu den eigenen Konsum zu reduzieren. Nachhaltiger Konsum (z. B. fair gehandelte Kleidung oder Genussmittel) und eine kritische Betrachtung der eigenen Kaufgewohnheiten, die Vermeidung, das korrekte Entsorgen und das Trennen von Müll ebenso wie die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder des Fahrrads stellen weitere Möglichkeiten für ein umweltbewusstes Leben dar. Auch der Kauf regionaler und saisonaler Produkte ebenso wie die Förderung heimischer Händler (z. B. „Lass den Klick in Schleswig-Holstein“) helfen, das eigene Leben nachhaltiger zu gestalten.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]