Karlheinz Goedtke
Karlheinz Goedtke (* 15. April 1915 in Kattowitz - heute Katovice/Polen; † 23. August 1995 in Mölln) war ein deutscher Bildhauer.
Goedtke wuchs in Breslau auf und studierte von 1931-1936 in Stettin und von 1938-1940 in Berlin an Kunsthochschule. Nach seinem Kriegsdienst lebte er ab 1945 zunächst in Ratzeburg. Er schuf über 200 gegenständliche Großplastiken, anfangs wegen Materialmangels aus Holz, später in Bronze. Ab 1951 bis zu seinem Tod lebte er in Mölln.
Werke
Viele seiner Plastiken finden sich im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein. Zu seinen bekanntesten Werken zählen der Möllner Eulenspiegel und der Fährmann am Südportal des Rendsburger Nord-Ostsee-Kanal-Tunnels. Allein vier Werke von ihm finden sich in Kiel und drei weitere im näheren Umland:
- Segler (Beton, 1962, Seegarten)
- Flötenbläser (Bronze, 1962, Holstenplatz)
- Inkieker (Bronze, 1962, Magda-Theede-Haus, Wahlestraße)
- Auferstandener Christus (Bronze, 1966, Osterkirche, Westring/Paul-Fuß-Straße)
- Junge mit Flugzeug (Bronze, 1966, Schönkirchen, Grund- und Regionalschule)
- Fischzug (Beton, 1970, Heikendorf, Realschule)
- Ausrufer (Bronze, 1983, Schwentinental-Klausdorf, Bürgerhaus)
Weblinks
- Website des Freundeskreises Karlheinz Goedtke, mit ausführlicher Biographie und Werkverzeichnis, abgerufen am 11. Januar 2025