Heimstättenstraße
Aus Kiel-Wiki
Heimstättenstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24146
- Stadtteil
- Elmschenhagen
- Querstraßen
- Starnberger Straße, Klosterweg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Heimstättenstraße wird 1923 erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch.[1]
Die Heimstättenbewegung setzte in Deutschland in den 1880er Jahren ein mit dem Ziel, minderbemittelten Personen gebundenes Grundeigentum zur Verfügung zu stellen.[2]
Besonderheit
Lediglich die letzten vier Hausgrundstücke (Nummern 12-18) der linken Straßenseite, von der Starnberger Straße gesehen, liegen in Kiel. Denn die Straße selbst gehört zum Ortsteil Klausdorf der Nachbargemeinde Schwentinental, ebenso wie alle anderen Hausnummern.
Weblinks
„Heimstättenstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Reichsheimstätte“