Baumschulenweg
Aus Kiel-Wiki
Baumschulenweg
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24106
- Stadtteil
- Wik
- Querstraßen
- Manrade, Langenrade
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Baumschulenweg wurde am 27. Februar 1930 durch Beschluss des Kieler Magistrats festgelegt.
Er wurde ausgewählt, weil der Weg auf dem Gelände der ehemaligen Taxerschen Baumschule verläuft.[1]
Weblinks
„Baumschulenweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB