27. August

Aus Kiel-Wiki
Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
16. Jahrhundert
18. Jahrhundert
  • 1773: Im Vertrag von Zarskoje Selo verzichtet Russland auf seine holsteinschen Besitzungen und begründet damit den dänischen Gesamtstaat; das Düsternbrooker Gehölz bekommt den Beinamen Königliches Gehege.
19. Jahrhundert
  • 1825: Heinrich Mölling, von 1867 bis 1888 Bürgermeister und Oberbürgermeister von Kiel, wird geboren.
  • 1830: Der Gastwirt, Stadtrat, Stifter des Wichmannstifts und Namensgeber der Wichmannstraße, Heinrich Wichmann, wird geboren.
  • 1843: Im ostholsteinischen Bosau wird der Märchen- und Mundartforscher Heinrich Wilhelm Wisser, nach dem später die Wilhelm-Wisser-Straße benannt wurde, geboren.
  • 1875: Heinrich Mölling wird an seinem 50. Geburtstag vom Preußischen König der Ehrentitel Oberbürgermeister verliehen.
  • 1886: Der Reichstagsabgeordnete und Kieler Kommunalpolitiker Otto Eggerstedt, Namensgeber der Eggerstedtstraße, wird geboren.
20. Jahrhundert