23. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kalender Jahrestage|April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}


; 13. Jahrhundert
* [[1271]]: Der [[Kronshagener Weg]] wird erstmals urkundlich erwähnt.
* [[1271]]: Der [[Kronshagener Weg]] wird erstmals urkundlich erwähnt.
; 19. Jahrhundert
* [[1858]]: [[Max Planck]], der spätere Träger des Physik-[[Nobelpreisträger|Nobelpreises]] für 1918, Namensgeber einer [[Max-Planck-Schule|Schule]] und einer [[Max-Planck-Straße|Straße]], wird in Kiel geboren.
* [[1858]]: [[Max Planck]], der spätere Träger des Physik-[[Nobelpreisträger|Nobelpreises]] für 1918, Namensgeber einer [[Max-Planck-Schule|Schule]] und einer [[Max-Planck-Straße|Straße]], wird in Kiel geboren.
; 20. Jahrhundert
* [[1953]]: In [[Ellerbek]] können die ersten 90 der 170 geplanten neuen Wohnungen des Barackenräumprogramms gerichtet werden.
* [[1953]]: In [[Ellerbek]] können die ersten 90 der 170 geplanten neuen Wohnungen des Barackenräumprogramms gerichtet werden.
* [[1957]]: Die vier evangelischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein unterzeichnen im Landeskirchenamt den Staatsvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein.
* [[1957]]: Die vier evangelischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein unterzeichnen im Landeskirchenamt den Staatsvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein.

Version vom 2. April 2017, 22:04 Uhr

Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
13. Jahrhundert
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
  • 1953: In Ellerbek können die ersten 90 der 170 geplanten neuen Wohnungen des Barackenräumprogramms gerichtet werden.
  • 1957: Die vier evangelischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein unterzeichnen im Landeskirchenamt den Staatsvertrag mit dem Land Schleswig-Holstein.
  • 1979: Richtfest des Schlachthofs der Firma Annuss in der Edisonstraße 20.