17. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
* [[1951]]: Die Ostseehalle, heute [[Sparkassen-Arena]], wird eingeweiht.
* [[1951]]: Die Ostseehalle, heute [[Sparkassen-Arena]], wird eingeweiht.
* [[1955]]: Der [[Berliner Platz]] wird feierlich eingeweiht.
* [[1955]]: Der [[Berliner Platz]] wird feierlich eingeweiht.
* [[1971]]: Auf dem Gelände des ehemaligen [[Arbeitserziehungslager Nordmark|Arbeitserziehungslagers Nordmark]] am [[Seekoppelweg]] wird ein erster Gedenkstein für die Opfer eingeweiht.
* [[1997]]: [[Norbert Gansel]] tritt sein Amt als erster direkt gewählter [[Oberbürgermeister]] an.
* [[1997]]: [[Norbert Gansel]] tritt sein Amt als erster direkt gewählter [[Oberbürgermeister]] an.
* [[2003]]: [[Angelika Volquartz]] tritt ihr Amt als Oberbürgermeisterin an.
* [[2003]]: [[Angelika Volquartz]] tritt ihr Amt als Oberbürgermeisterin an.

Version vom 23. Oktober 2016, 18:46 Uhr

Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Der 17. Juni war von 1954 bis 1990 in der Bundesrepublik Deutschland ein gesetzlicher Feiertag zum Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR. Seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 wird der „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober gefeiert.[1]

Einzelnachweise