Bearbeiten von „Niederdeutsche Bühne Kiel

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Niederdeutsche Bühne Kiel'''<ref>Broxtermann, Silke (Re.): ’’Ik kaam noch mal rin – 100 Jahre Niederdeutsche Bühne Kiel’’, Kiel (Eigenverlag NBK) 2021.</ref> ist ein 1921 gegründetes Amateurtheater.
'''Kategorie'''


Die Gründung der Niederdeutschen Bühne Kiel geht auf die Initiative des Sprachforschers [[Otto Mensing]]<ref>{{WP|Otto_Mensing|Otto Mensing}}, abgerufen am 11.04.2023</ref> zurück.
Kunst


Seiner Initiative war im Jahr davor die Einladung des Niederdeutschen Theaters Hamburg, des späteren ''Ohnsorg –Theaters''<ref>{{WP|Ohnsorg_Theater|Ohnsorg-Theater}}, abgerufen am 12.04.2023</ref>, zu einem Gastspiel nach Kiel vorausgegangen, dessen Aufführungen beim Kieler Publikum so gut ankamen, dass die Idee zu einer eigenen niederdeutschen Bühne geboren war.
Theater
 
Amateurtheater
 
Die Niederdeutsche Bühne Kiel e.V <ref>Broxtermann, Silke (Re.): ’’Ik kaam noch mal rin – 100 Jahre Niederdeutsche Bühne Kiel’’, Kiel (Eigenverlag NBK) 2021.</ref> ist ein 1921 gegründetes Amateurtheater.
 
Die Gründung der Niederdeutschen Bühne Kiel geht auf die Initiative des Sprachforschers '''‚'''’’Prof. Dr. Otto Mensing’’<ref>{{WP|Otto_Mensing|Otto Mensing}}, abgerufen am 11.04.2023</ref> zurück.
 
Seiner Initiative ging in dem Jahr davor die Einladung des Niederdeutschen Theaters Hamburg, dem späteren ’’Ohnsorg –Theater’’<ref>WP|Ohnsorg_Theater|Ohnsorg-Theater}}, abgerufen am 12.04.2023</ref>, zu einem Gastspiel nach Kiel voraus, dessen Aufführungen beim Kieler Publikum so gut ankamen, dass die Idee zu einer eigenen niederdeutschen Bühne  geboren war.


Das neu gegründete Kieler Theater verstand sich von Beginn an als einen Ort des darstellenden Spiels, an dem alle seine Gattungen – vom Schwank bis zur Tragödie – vertreten sind, aber auch Weihnachtsmärchen, Lesungen und Diskussionen stattfinden.
Das neu gegründete Kieler Theater verstand sich von Beginn an als einen Ort des darstellenden Spiels, an dem alle seine Gattungen – vom Schwank bis zur Tragödie – vertreten sind, aber auch Weihnachtsmärchen, Lesungen und Diskussionen stattfinden.


[[Datei:Schneewittchen 60er.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Märchenstück ''Schneewittschen'' von 1970]]
[[Datei:Schneewittchen 60er.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Märchenstück ,,Schneewittschen'' von 1970]]


Voraussetzung ist allerdings, dass sich „die Stücke auf einem gewissen literarischen Niveau bewegen“.
Voraussetzung ist allerdings, dass sich „die Stücke auf einem gewissen literarischen Niveau bewegen“.
Zeile 15: Zeile 23:
Kollegial und professionell begleitet wurde die NBK vom Städtischen Theater Kiel.
Kollegial und professionell begleitet wurde die NBK vom Städtischen Theater Kiel.


Neben dem Gebäude in der Holtenauer Straße, heute Schauspielhaus<ref>Weitere Informationen zum [https://www.kiel-sailing-city.de/kieler-foerde-entdecken/kultur/theater/schauspielhaus-kiel.html Schauspielhaus] auf kiel-sailing-city.de, abgerufen am 15.04.2023</ref>, wurden sämtlichen Einrichtungen und Ausstattungen zur Verfügung gestellt.
Neben dem Gebäude in der Holtenauer Straße, heute Schauspielhaus, <ref> Weitere Informationen zum [www.kiel-sailing-city.de Schauspielhaus], abgerufen am25.03.2023</ref> wurden sämtlichen Einrichtungen und Ausstattungen zur Verfügung gestellt
 
Am 10.April 1921 gab die Niederdeutsche Bühne Kiel ihre Eröffnungsvorstellung mit Stücken von ’’Gorch Fock’’<ref>{{WP|Gorch_Fock|Gorch Fock}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> und ’’Hermann Boßdorf’’<ref>{{WP|Hermann_Boßdorf (Schauspieler)|Hermann Boßdorf}}, abgerufen am 12.04.2023</ref>.
 


Am [[10. April]] [[1921]] gab die Niederdeutsche Bühne Kiel ihre Eröffnungsvorstellung mit Stücken von [[Gorch Fock]]<ref>{{WP|Gorch_Fock|Gorch Fock}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> und [[Hermann Boßdorf]].<ref>{{WP|Hermann_Boßdorf (Schauspieler)|Hermann Boßdorf}}, abgerufen am 12.04.2023</ref>
Der Applaus des Publikums und die Resonanz in der Presse ermutigten zur Fortführung dieses Amateurtheaterprojektes, dessen Erfolg sich unter der Leitung von Otto Mensing verstetigte. Zum Zeitpunkt des zehnjährigen Bühnenjubiläums am 10.April 1931 umfasste das bis dahin gezeigte Repertoire bereits 72 Stücke.


Der Applaus des Publikums und die Resonanz in der Presse ermutigten zur Fortführung dieses Amateurtheaterprojektes, dessen Erfolg sich unter der Leitung von Otto Mensing verstetigte. Zum Zeitpunkt des zehnjährigen Bühnenjubiläums am 10. April 1931 umfasste das bis dahin gezeigte Repertoire bereits 72 Stücke.
Otto Mensing gab dann nach mehr als zehnjährigem Engagement im Jahr 1934 die Bühnenleitung auf. In den nächsten Jahren wechselten die Bühnenleiter in rascher Folge, bis dass Karl Wedemeyer von 1940/41 bis 1948/49 mehr Stetigkeit als Bühnenleitung mit sich brachte.  


Otto Mensing gab dann nach mehr als zehnjährigem Engagement im Jahr 1934 die Bühnenleitung auf. In den nächsten Jahren wechselten die Bühnenleiter in rascher Folge, bis dass [[Karl Wedemeyer]] von 1940/41 bis 1948/49 mehr Stetigkeit als Bühnenleitung mit sich brachte.
Gespielt wurde weiterhin wurde weiterhin im Kieler Theater, aber in der Saison 1943/44 auch in der „Komödie am Ostufer“ in Wellingdorf. Der Spielbetrieb war während des 2.Weltkrieges eingeschränkt und konnte bis 1944 nur teilweise aufrechterhalten werden. Bis zum Kriegsende 1945 wurden wegen der Bombenalarme alle Kieler Theater geschlossen.


Gespielt wurde weiterhin im Kieler Theater, aber in der Saison 1943/44 auch in der ''Komödie am Ostufer''in Wellingdorf. Der Spielbetrieb war während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] eingeschränkt und konnte bis 1944 nur teilweise aufrechterhalten werden. Nach dem [[1. Oktober]] [[1944]] waren bis zum Kriegsende 1945 wegen der Bombenalarme alle Kieler Theater geschlossen.


Im Sommer 1945 nahm die NBK ihre Arbeit unter Karl Wedemeyer wieder auf. Die Britische Militärregierung genehmigte die Probenarbeit im Klubhaus des Westens und die Neuerrichtung des Gebäudes, welches durch die Bombardierungen stark beschädigt war. Mit großem Engagement trotz Hungers und Mangels errichteten die Mitglieder der NBK aus den Trümmern ein neues Bühnenhaus mit einem vergrößerten Zuschauerraum, ihr Theater am [[Wilhelmplatz]].
Im Sommer 1945 nahm die NBK ihre Arbeit unter Karl Wedemeyer wieder auf. Die Britische Militärregierung genehmigte die Probenarbeit im Klubhaus des Westens (wikimedia commons) und die Neuerrichtung des Gebäudes, welches durch


Der Trostlosigkeit jener Zeit wurde getrotzt und an durchweg restlos ausverkauften Spielorten in Kiel und in ganz Schleswig–Holstein der Spielbetrieb wieder aufgenommen, als erstes Theater in allen Besatzungszonen.
die Bombardierungen stark beschädigt war. Mit großem Engagement trotz Hungers und Mangels errichteten die Mitglieder der NBK aus den Trümmern ein neues Bühnenhaus mit einem vergrößerten Zuschauerraum, ihr Theater am Wilhelmplatz.


Der Versuch, aus der NBK ein Berufstheater zu machen, scheiterte aus wirtschaftlichen Gründen. Als ''Otto–Mensing-Theater'' anfangs erfolgreich, musste es 1948 mit der Einführung der D-Mark den Spielbetrieb einstellen und Konkurs anmelden. In der Saison 1948 bis April 1949 brachte das Theater noch acht Premieren heraus, aber der Traum von einer niederdeutschen Berufsbühne hatte sich nicht erfüllen können.
Der Trostlosigkeit jener Zeit wurde getrotzt und an durchweg restlos ausverkauften Spielorten in Kiel und in ganz Schleswig – Holstein der Spielbetrieb wieder aufgenommen, als erstes Theater in allen Besatzungszonen.
 
Der Versuch, aus der NBK ein Berufstheater zu machen, scheiterte aus wirtschaftlichen Gründen. Als Otto – Mensing -Theater anfangs erfolgreich, musste es 1948 mit der Einführung der D Mark den Spielbetrieb einstellen und Konkurs anmelden. In der Saison 1948 bis April 1949 brachte das Theater noch acht Premieren heraus, aber der Traum von einer niederdeutschen Berufsbühne hatte sich nicht erfüllen können.


Im Sommer 1949 kam es zu einer Neugründung der NBK als Amateurtheater in Zusammenarbeit mit den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel.
Im Sommer 1949 kam es zu einer Neugründung der NBK als Amateurtheater in Zusammenarbeit mit den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel.


Als Niederdeutsche Bühne Kiel e.&nbsp;V. wurde sie 1949 ins Vereinsregister eingetragen.
Als Niederdeutsche Bühne Kiel e.V. wurde sie 1949 ins Vereinsregister eingetragen.


Bis zur Spielzeit 1958/59 fanden die Aufführungen der NBK im Theater am Wilhelmplatz statt. Danach erfolgte ein Umzug in das restaurierte Schauspielhaus.
Bis zur Spielzeit 1958/59 fanden die Aufführungen der NBK im Theater am Wilhelmplatz statt. Danach erfolgte ein Umzug in das restaurierte Schauspielhaus.


In der Folgezeit wechselten die Bühnenleiter mehrmals, von denen [[Heinz Busch]]<ref>{{WP|Heinz_Busch|Heinz Busch (Schauspieler)}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> als Autor und Schauspieler sowie als Preisträger eine herausragende Rolle einnimmt.
In der Folgezeit wechselten die Bühnenleiter mehrmals, von denen ’’Heinz Busch’’<ref>{{WP|Heinz_Busch|Heinz Busch (Schauspieler)}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> als Autor und Schauspieler sowie als Preisträger eine herausragende Rolle  einnimmt.


[[Datei:De Düwelsdeern 1965-66.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ''De Düwelsdeern'' von 1965 mit den Darstellern Lilo Hoschke Lengefeld, Hans Kunkel, Arthur Intert und Hermann Bruhn]]
[[Datei:De Düwelsdeern 1965-66.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ,,De Düwelsdeern'' von 1965 mit den Darstellern Lilo Hoschke Lengefeld, Hans Kunkel, Arthur Intert und Hermann Bruhn]]


== Bühnenleiterinnen und Bühnenleiter der Niederdeutschen Bühne Kiel 1921-2023 ==
 
'''Bühnenleiter*innen der Niederdeutschen Bühne Kiel 1921 - 2023'''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|'''Spielzeit'''
|'''bis'''
|'''Bühnenleiter'''
|-
|-
!'''Spielzeit'''!!'''bis'''!!'''Bühnenleiter'''
|1921/22
|1933/34
|Prof.Dr.  Otto Mensing
|-
|-
|1921/22||1933/34||[[Otto Mensing]]
|1934/35
|
|Dr. Ivo  Braak
|-
|-
|1934/35|| ||[[Ivo Braak]]
|1935/36
|
|Heinz  Burmeister
|-
|-
|1935/36|| ||[[Heinz Burmeister]]
|1936/37
|1937/38
|Walter  Gundegast
|-
|-
|1936/37||1937/38||[[Walter Gundegast]]
|1938/39
|1939/40
|Prof. Otto  Holm
|-
|-
|1938/39||1939/40|||[[Otto Holm]]
|1940/41
|1948/49
|Karl  Wedemeyer
|-
|-
|1940/41||1948/49||[[Karl Wedemeyer]]
|1949/50
|
|Prof. Dr.  Gerhard Cordes
|-
|-
|1949/50|| ||[[Gerhard Cordes]]
|1950/51
|
|Karl Otto
|-
|-
|1950/51|| ||[[Karl Otto]]
|1951/52
|1956/57
|Carl  Dumann - Rehna
|-
|-
|1951/52||1956/57||[[Carl Dumann-Rehna]]
|1957/58
|
|Hans Siegle
|-
|-
|1957/58|| ||[[Hans Siegle]]
|1958/59
|1959/60
|Arthur  Intert
|-
|-
|1958/59||1959/60||[[Arthur Intert]]
|1960/61
|1962/63
|John  Karstaedt
|-
|-
|1960/61||1962/63||[[John Karstaedt]]
|1963/64
|1966/67
|Dr. Hans  Hart
|-
|-
|1963/64||1966/67||[[Hans Hart]]
|1967/68
|1987/88
|Heinz  Busch
|-
|-
|1967/68||1987/88||[[Heinz Busch]]
|1988/89
|1994/95
|Jörg  Warnholz
|-
|-
|1988/89||1994/95||[[Jörg Warnholz]]
|1995/96
|1997/98
|Peter  Schreiber
|-
|-
|1995/96||1997/98||[[Peter Schreiber]]
|1998/99
|2005/06
|Jutta  Kessel
|-
|-
|1998/99||2005/06||[[Jutta Kessel]]
|2006/07
|2011/12
|Karen  Dietmair
|-
|-
|2006/07||2011/12||[[Karen Dietmair]]
|2012/13
|-
|Bis heute
|2012/13||bis heute||[[Ulli Thode]]
|Ulli Thode
|}
|}


Der Erfolg blieb dem Theater treu. So hatte die Bühne in der Jubiläumsspielzeit 1970/71 fast 30&nbsp;000 Besucher, 1980/81 mehr als 37&nbsp;000 Besucher und eine wachsende Zahl von Abonnenten.
 
Der Erfolg blieb dem Theater treu. So hatte die Bühne in der Jubiläumsspielzeit 1970/71 fast 30 00 Besucher, 1980/81 mehr als 37 000 Besucher und eine wachsende Zahl von Abonnenten.


Die Zusammenarbeit mit den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel führte 1977 zu einer vertraglich geregelten Kooperation. Die NBK verpflichtete sich, eigenverantwortlich niederdeutsche Werke und ein Weihnachtsmärchen zu inszenieren.
Die Zusammenarbeit mit den Bühnen der Landeshauptstadt Kiel führte 1977 zu einer vertraglich geregelten Kooperation. Die NBK verpflichtete sich, eigenverantwortlich niederdeutsche Werke und ein Weihnachtsmärchen zu inszenieren.
Zeile 98: Zeile 151:
Neben eigenen Einnahmen finanziert sich die NBK durch die Unterstützung der Stadt Kiel und der Sponsoren.
Neben eigenen Einnahmen finanziert sich die NBK durch die Unterstützung der Stadt Kiel und der Sponsoren.


[[Datei:Chaim un Adolf 23.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ''Chaim und Adolf'' aus dem Jahr 2023.]]
[[Datei:Chaim un Adolf 23.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ,,Chaim und Adolf'' aus dem Jahr 2023.]]


Eine besondere Herausforderung für die NBK war die Zeit des pandemiebedingten Lockdowns in den Spielzeiten 2019/20 und 2020/21. Unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes und der Abstandsregelungen sowohl im Zuschauerraum als auch auf und hinter der Bühne konnten zwei Produktionen noch Premiere feiern. Im November 2020 musste das Theater aber wegen eines erneuten Lockdowns vorübergehend geschlossen, neue Inszenierungen und Gastspiele verschoben werden.
Eine besondere Herausforderung für die NBK war die Zeit des Pandemie bedingten Lockdowns in den Spielzeiten 2019/20 und 2020/21. Unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes und der Abstandsregelungen sowohl im Zuschauerraum als auch auf und hinter der Bühne konnten zwei Produktionen noch Premiere feiern. Im November 2020 musste das Theater aber wegen eines erneuten Lockdowns vorübergehend geschlossen, neue Inszenierungen und Gastspiele verschoben werden.


Mit Videoclips in den sozialen Medien und im Internet blieb die NB Kiel aber präsent.
Mit Videoclips in den sozialen Medien und im Internet blieb die NB Kiel aber präsent.


Die Feierlichkeiten anlässlich ihres 100jährigen Bestehens im Jahr 2021 wurden zum späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Die Feierlichkeiten anlässlich ihres 100jährigen Bestehens im Jahr 2021 wurden zum späteren Zeitpunkt nachgeholt.


Nachdem diese unfreiwillig spielfreie Zeit durchstanden ist, erfreut die NB Kiel wieder ihr Publikum mit Stücken in originär niederdeutscher Sprache, aber auch in Bühnenbearbeitungen von klassischen Dramen, beliebten Kinofilmen und zeitaktuellen Schauspielen.
Nachdem diese unfreiwillig spielfreie Zeit durchstanden ist, erfreut die NB Kiel wieder ihr Publikum mit Stücken in originär niederdeutscher Sprache, aber auch in Bühnenbearbeitungen von klassischen Dramen, beliebten Kinofilmen und zeitaktuellen Schauspielen.


Herausragende Beispiele in letzter Zeit sind:
Herausragende Beispiele in letzter Zeit sind:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
!'''Spielzeit'''!!'''Bühnenstück'''<br>'''Film'''!!'''Autor'''!!'''Niederdeutsche'''<br>'''Bearbeitung'''!!'''Übersetzung'''
|'''Spielzeit'''
|'''Bühnenstück'''
 
'''Film'''
|'''Autor'''
|'''Niederdeutsche'''
 
'''Bearbeitung'''
|'''Übersetzung'''
|-
|-
|1999/00||Der Widerspenstigen Zähmung||William  Shakespeare||Dat wedderborstig Käthchen||Joachim Gehring
|
|
|
|
|
|-
|-
|2001/02||Misery||Stephen King|| ||Moor/Jürgen Witt
|1999/00
|Der  Widerspenstigen Zähmung
|William  Shakespeare
|Dat  wedderborstig Käthchen
|Joachim  Gehring
|-
|-
| ||Romeo und Julia||William Shakespeare|| ||Joachim Gehring
|2001/02
|Misery
|Stephen  King
|
|Moor/  Jürgen Witt
|-
|-
|2002/03||Endstation Sehnsucht||Tennessee Williams|| ||Jürgen Witt
|
|Romeo und  Julia
|William  Shakespeare
|
|Joachim  Gehring
|-
|-
|2009/10||Ein Fall für Pater Brown||G.K.Chesterton||Een Fall för Paster Braun||K.Lensch
|2002/03
|Endstation  Sehnsucht
|Tennessee  Williams
|
|Jürgen Witt
|-
|-
| ||Fräulein Smillas Gespür für Schnee||Peter Hoeg||Frolln Smillas Rüker för Snee||Jürgen Witt
|2009/10
|Ein Fall  für Pater Brown
|G.K.Chesterton
|Een Fall  för Paster Braun
|K.Lensch
|-
|-
|2013/14||Keinohrhase||Till Schweiger||Keenohrhaas||Jürgen Witt
|
|Fräulein  Smillas Gespür für Schnee
|Peter  Hoeg
|Frolln  Smillas Rüker för Snee
|
 
 
Jürgen Witt
|-
|2013/14
|Keinohrhase
|Till Schweiger
|Keenohrhaas
|Jürgen Witt
|-
|-
|2014/15||Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand||Jonas Jonasson||De Hunnertjährige, de ut dat Finster steeg un verswunn||
|2014/15
|Der Hundertjährige, der
|
|
|
|-
|-
|2017/18||Kalender Girls||T. Firth||Kalennerdeerns||M.Weise
|2017/18
|Kalender Girls
|T. Firth
|Kalennerdeerns
|M.Weise
|-
|-
| ||Frau Müller muss weg||L.Hübner||Frau Müller mutt weg||M.Weise
|
|Frau Müller muss weg
|L.Hübner
|Frau Müller mutt weg
|M.Weise
|-
|-
|2018/19||Honig im Kopf||Till Schweiger||Honnig in'n Kopp||Battermann, Grupe
|2018/19
|Honig im Kopf
|Till Schweiger
|Honnig in`n Kopp
|Battermann, Grupe
|-
|-
|2022/23||Chaim und Adolf||Stefan Vögel|| ||Kerstin Stölting
|2022/23
|Chaim und Adolf
|Stefan Vögel
|
|Kerstin Stölting
|}
|}


Im Jahr 2018 gedachte die Stadt Kiel des Matrosen- und Arbeiteraufstandes in Kiel von 1918. Viele Kultureinrichtungen erinnerten mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen, u.v.a.m. an dieses historische Ereignis.
Im Jahr 2018 gedachte die Stadt Kiel des Matrosen- und Arbeiteraufstandes in Kiel von 1918. Viele Kultureinrichtungen erinnerten mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen, u.v.a.m. an dieses historische Ereignis.


[[Datei:Szene aus Paluch und Habeck Negenteinachttein.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ''1918'', das sich auf das Revolutionsgeschehen von 1918 in Kiel bezieht.]]
[[Datei:Szene aus Paluch und Habeck Negenteinachttein.jpg|thumb|Eine Szene aus dem Stück ,,1918'' , das sich auf das Revolutionsgeschehen von 1918 in Kiel bezieht.]]


Die Niederdeutsche Bühne Kiel leistete ihren Beitrag in Gestalt der niederdeutschen Bearbeitung des Bühnenstückes ''1918'' (Negenteinachttein) von [[Robert Habeck]]<ref>{{WP|Robert_Habeck|Robert Habeck}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> und [[Andrea Paluch]]<ref>{{WP|Andrea_Paluch|Andrea Paluch}}, abgerufen am 12.04.2023</ref>.
Die Niederdeutsche Bühne Kiel leistete ihren Beitrag in Gestalt der niederdeutschen Bearbeitung des Bühnenstückes „1918“ (Negenteinachttein) von ’’Robert Habeck’’<ref>{{WP|Robert_Habeck|Robert Habeck}}, abgerufen am 12.04.2023</ref> und ’’Andrea Paluch’’<ref>{{WP|Andrea_Paluch|Andrea Paluch}}, abgerufen am 12.04.2023</ref><.


== Weblinks ==
==Einzelnachweise==
* [https://www.niederdeutschebuehne-kiel.de/ Offizielle Website]


== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Kunst]] [[Kategorie:Theater]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: