Hegewischstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Infobox)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
}}
}}
[[category:Hegewischstraße]]
[[category:Hegewischstraße]]
=== Geschichte ===
[[1869]] Name durch Städt. Kollegioum festgelegt StC.25.01.1889/ 1(StA. 7004. 2)<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Benannt nach Etatsrat Prof. Dr. phil. Dietrich Hermann Hegewisch (15.12.1740 - 4.04.1812) und sein Sohn Franz Hermann Hegewisch (13.11.1783 - 27.05.1865), Arzt und liberaler Politiker schenkten der Stadt Kiel das Grundstück [[Klein Elmelo]] für die [[Kunsthalle]].
=== Einzelnachweise ===
<references />

Version vom 10. März 2015, 09:51 Uhr

Hegewischstraße

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Düsternbrook
Querstraßen
Schloßgarten, Brunswiker Straße, Arnold-Heller-Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte

1869 Name durch Städt. Kollegioum festgelegt StC.25.01.1889/ 1(StA. 7004. 2)[1] Benannt nach Etatsrat Prof. Dr. phil. Dietrich Hermann Hegewisch (15.12.1740 - 4.04.1812) und sein Sohn Franz Hermann Hegewisch (13.11.1783 - 27.05.1865), Arzt und liberaler Politiker schenkten der Stadt Kiel das Grundstück Klein Elmelo für die Kunsthalle.

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB