Bearbeiten von „Gablenzbrücke

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Die Brücke wurde 1908 bis 1910 als ''Hummelwiesenbrücke'' gebaut. Sie wurde am [[5. März]] [[1910]] eingeweiht und erhielt gemeinsam mit der darüber führenden Straße am [[9. Juni]] [[1914]] durch die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] ihren heutigen Namen.<ref>Kieler Erinnerungstage [http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=112 Einweihung der Gablenzbrücke] bei kiel.de</ref><ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Die Brücke wurde 1908 bis 1910 als ''Hummelwiesenbrücke'' gebaut. Sie wurde am [[5. März]] [[1910]] eingeweiht und erhielt gemeinsam mit der darüber führenden Straße am [[9. Juni]] [[1914]] durch die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] ihren heutigen Namen.<ref>Kieler Erinnerungstage [http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=112 Einweihung der Gablenzbrücke] bei kiel.de</ref><ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Der Name von Brücke und Straße erinnert an den österreichischen General [[Ludwig von Gablenz]] (1814 1874).
Der Name von Brücke und Straße erinnert an den österreichischen General Ludwig Karl Wilhelm Freiherr von Gablenz (* [[19. Juli]] [[1814]] in Jena; † [[28. Januar]] [[1874]] in Zürich), der [[1864]] Befehlshaber der österreichischen Truppen im [[Deutsch-Dänischer Krieg|Deutsch-Dänischen Krieg]] und anschließend österreichischer Statthalter in Holstein war.<ref>{{WP|Ludwig_von_Gablenz|Ludwig von Gablenz}}</ref>


Die ursprüngliche Brücke wurde 1956 um knapp 5&nbsp;m verbreitert und 2009 durch einen Neubau ersetzt.
Die ursprüngliche Brücke wurde 1956 um knapp 5&nbsp;m verbreitert und 2009 durch einen Neubau ersetzt.
Zeile 22: Zeile 22:
== Verbreiterung 1956 ==
== Verbreiterung 1956 ==
[[Datei:Gablenzbruecke 1982.jpg|mini|Gablenzbrücke,1982]]
[[Datei:Gablenzbruecke 1982.jpg|mini|Gablenzbrücke,1982]]
Durch die zunehmende Motorisierung wurde die Brücke in den 1950er-Jahren zu einem Nadelöhr und zeigte überdies Altersschäden. Daher beschloss die [[Ratsversammlung]] 1954, die Brücke bei der anstehenden Sanierung auch gleich zu verbreitern. Dazu wurde mit einer damals sensationellen Ingenieurleistung der nördliche Brückenbogen um 4,80&nbsp;m verschoben. Das Richtfest dieses Umbaus konnte am [[5. Juli]] [[1956]] gefeiert werden.
Durch die zunehmende Motorisierung wurde die Brücke in den 1950er-Jahren zu einem Nadelöhr und zeigte überdies Altersschäden. Daher beschloss die [[Ratsversammlung]] 1954, die Brücke bei der anstehenden Samierung auch gleich zu verbreitern. Dazu wurde mit einer damals sensationellen Ingenieurleistung der nördliche Brückenbogen um 4,80&nbsp;m verschoben. Das Richtfest dieses Umbaus konnte am [[5. Juli]] [[1956]] gefeiert werden.


== Neubau 2006 bis 2009 ==
== Neubau 2006 bis 2009 ==
In den 1990er-Jahren waren die an der Brücke vorgenommenen Maßnahmen (1992/93 Gewichtsverminderung, 1997 Fahrspursperrung) nicht mehr ausreichend, um ihren Bestand zu sichern, so dass ein vollständiger Neubau erforderlich wurde. Dies geschah schließlich in den Jahren von 2006 bis 2009.
In den 1990er-Jahren waren die an der Brücke vorgenommenen Maßnahmen (1992/93 Gewichtsverminderung, 1997 Fahrspursperrung) nicht mehr ausreichend, um ihren Bestand zu sichern, so dass ein vollständiger Neubau erforderlich wurde. Dies geschah schließlich in den Jahren von 2006 bis 2009.


[[Datei:Verblendmauerwerk Widerlager.jpg|mini|right|Verblendmauerwerk des Neubaus mit Namenssteinen]]
Um den Straßen- und Bahnverkehr dabei so wenig wie möglich zu behindern, erfolgte die Montage der Bogenbrücke ebenerdig auf einem Vormontageplatz parallel zu den Bahngleisen. Die Bogenbrücke mit einem Gewicht von ca. 1&nbsp;700&nbsp;t wurde anschließend um ca. 6&nbsp;m angehoben, mit Plattformwagen auf dem Vormontageplatz in Verschubposition eingefahren, dabei um 90° gedreht und anschließend seitlich über die Bahngleise eingeschoben.<ref>[http://www.seh-engineering.de/unterseiten/kompetenzen-projekte/brueckenbau/gablenzbruecke-kiel/ Bericht über den Neubau der Gablenzbrücke] auf der Internetseite des Herstellers, zuletzt abgerufen 17.05.2017</ref> Am [[14. Juni]] [[2009]] wurde der Brückenneubau eingeweiht.
Um den Straßen- und Bahnverkehr dabei so wenig wie möglich zu behindern, erfolgte die Montage der Bogenbrücke ebenerdig auf einem Vormontageplatz parallel zu den Bahngleisen. Die Bogenbrücke mit einem Gewicht von ca. 1&nbsp;700&nbsp;t wurde anschließend um ca. 6&nbsp;m angehoben, mit Plattformwagen auf dem Vormontageplatz in Verschubposition eingefahren, dabei um 90° gedreht und anschließend seitlich über die Bahngleise eingeschoben.<ref>[http://www.seh-engineering.de/unterseiten/kompetenzen-projekte/brueckenbau/gablenzbruecke-kiel/ Bericht über den Neubau der Gablenzbrücke] auf der Internetseite des Herstellers, zuletzt abgerufen 17.05.2017</ref> Am [[14. Juni]] [[2009]] wurde der Brückenneubau eingeweiht.
Eine Spendenaktion bei der die Spender sich namentlich in einem Ziegelstein verewigen konnten, der dann beim Bau der Brücke sichtbar verwendet wurde, erbrachte im Jahr 2006 etwas mehr als 4000&nbsp;€. Die Steine sind im Verblendmauerwerk des östlichen Widerlagers der ehemaligen Schlachthofüberbrückung verbaut worden.
== Bilder ==
=== Ursprungsbrücke, ab 1910 ===
<gallery>
Gablenzbrücke Baustelle 1909 Sign-Nr 81158.jpg|Bau des Fahrbahnträgers, 1909
Gablenzbrücke Baustelle 1909 Sign-Nr 59248.jpg|Vorbereitung für den Brückenbogen, 1909
Gablenzbrücke Baustelle 1909 Sign-Nr 81141.jpg|Schlussmontage des Brückenbogens, 1909
</gallery>
=== Neue Brücke, ab 2010 ===
<gallery>
Widerlager Gablenzbrücke.jpg|Östliches Widerlager der drei Brückenbau&shy;werke mit den Spendensteinen
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 51: Zeile 35:
<references />
<references />


[[Kategorie:Verkehrsbauwerk]] [[Kategorie:Gablenzstraße]] [[Kategorie:Südfriedhof]] [[Kategorie:Benannt nach Offizier]] [[Kategorie:Gablenzbrücke]]
[[Kategorie:Verkehrsbauwerk]] [[Kategorie:Gablenzstraße]] [[Kategorie:Südfriedhof]] [[Kategorie:Benannt nach Offizier]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: