Adolf IV.

Aus Kiel-Wiki
Version vom 26. Juli 2017, 06:33 Uhr von Ender (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|hochkant|Statue vor dem [[Kieler Kloster, gewidmet dem Klostergründer]] '''Adolf IV.''' (…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Statue vor dem Kieler Kloster, gewidmet dem Klostergründer

Adolf IV. (* vor 1205; † 8. Juli 1261 in Kiel) war Edler Herr von Schauenburg (1225–1238) sowie Graf von Holstein und Stormarn (1227–1238).[1]

1235 gründete er die Städte Kiel und Oldenburg in Holstein und auch die Verleihung der Stadtrechte Segebergs wird auf ihn zurückgeführt.

Ab 1246 lebte er in dem von ihm gegründeten Marienkloster, wo er 1261 starb und beigesetzt wurde.

Ehrungen

In Kiel sind der Adolfplatz und die Adolfstraße nach ihm benannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: „Adolf VI.“