Friedhofstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ Plan, Text) |
Ender (Diskussion | Beiträge) K (tippo) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Im März 1963 reichte ein Bewohner des benachbarten „Lagers [[Solomit]]“ beim Verwaltungsgericht Schleswig eine Klage gegen die Stadt Kiel ein mit dem Ziel, den Namen des Lagers durch eine neutrale Ortsbezeichnung zu ersetzen, weil er sich durch die Adressenangabe „Solomit“ diskriminiert fühle. Die Klage wurde als unzulässig abgewiesen; dennoch hatte die Stadt Kiel das Problem erkannt. Ab Juni [[1963]] wurde das Lager Solomit von der Vermessungsabteilung des Stadtplanungsamtes in die Nummerierung der Friedhofstraße (Nr. 36) mit einbezogen.<ref>Uwe Carstens: ''„Solomit - Vom Gemeinschaftslager zur Wohnoase“'', Malik Regional Verlag 1996, ISBN 3-932266-00-5</ref> | Im März 1963 reichte ein Bewohner des benachbarten „Lagers [[Solomit]]“ beim Verwaltungsgericht Schleswig eine Klage gegen die Stadt Kiel ein mit dem Ziel, den Namen des Lagers durch eine neutrale Ortsbezeichnung zu ersetzen, weil er sich durch die Adressenangabe „Solomit“ diskriminiert fühle. Die Klage wurde als unzulässig abgewiesen; dennoch hatte die Stadt Kiel das Problem erkannt. Ab Juni [[1963]] wurde das Lager Solomit von der Vermessungsabteilung des Stadtplanungsamtes in die Nummerierung der Friedhofstraße (Nr. 36) mit einbezogen.<ref>Uwe Carstens: ''„Solomit - Vom Gemeinschaftslager zur Wohnoase“'', Malik Regional Verlag 1996, ISBN 3-932266-00-5</ref> | ||
== Verlauf | == Verlauf == | ||
* Poggendörper Weg - Friedhof: Zufahrtsstraße zum [[Friedhof Dietrichsdorf|Gemeindefriedhof]]. | * Poggendörper Weg - Friedhof: Zufahrtsstraße zum [[Friedhof Dietrichsdorf|Gemeindefriedhof]]. | ||
Version vom 17. Juli 2016, 14:35 Uhr
Friedhofstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24149
- Stadtteil
- Neumühlen-Dietrichsdorf
- Querstraßen
- Poggendörper Weg
- Plätze
- Friedhof Dietrichsdorf
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
- Straßengestaltung
- Straßenlänge
- 200 m
Geschichte
Der Name Friedhofstraße wurde in der Ratsversammlung vom 19. Dezember 1974 festgelegt.[1]
Im März 1963 reichte ein Bewohner des benachbarten „Lagers Solomit“ beim Verwaltungsgericht Schleswig eine Klage gegen die Stadt Kiel ein mit dem Ziel, den Namen des Lagers durch eine neutrale Ortsbezeichnung zu ersetzen, weil er sich durch die Adressenangabe „Solomit“ diskriminiert fühle. Die Klage wurde als unzulässig abgewiesen; dennoch hatte die Stadt Kiel das Problem erkannt. Ab Juni 1963 wurde das Lager Solomit von der Vermessungsabteilung des Stadtplanungsamtes in die Nummerierung der Friedhofstraße (Nr. 36) mit einbezogen.[2]
Verlauf
- Poggendörper Weg - Friedhof: Zufahrtsstraße zum Gemeindefriedhof.
Weblinks
„Friedhofstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Uwe Carstens: „Solomit - Vom Gemeinschaftslager zur Wohnoase“, Malik Regional Verlag 1996, ISBN 3-932266-00-5