Übersee-Stuben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (ergänzt) |
K (Auszeichnungsverbesserungen; Stilistk) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Das Lokal wurde [[1972]] am jetzigen Standort von der Mutter des heutigen Gastwirts Uwe Bluhm gegründet, nachdem ihre vorherige Kneipe | Das Lokal wurde [[1972]] am jetzigen Standort von der Mutter des heutigen Gastwirts Uwe Bluhm gegründet, nachdem ihre vorherige Kneipe ''Zur Fähre'' zugunsten des [[Schwedenkai|Stena Terminals]] abgerissen wurde. | ||
Der Name | |||
Heute gibt es | Der Name ''Übersee-Stuben'' kommt von dem Bier ''Tucher-Übersee'' welches seinerzeit dort ausgeschenkt wurde. Heute gibt es ''Radeberger Pilsner'' und ''Jever Pilsener'' vom Fass sowie ''Maisel's Weisse'' aus der Flasche im Ausschank. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Adresse|Str=EckernförderStraße|Nr=72}} | {{Adresse|Str=EckernförderStraße|Nr=72}} | ||
{{SORTIERUNG:Uberseestuben}} | {{SORTIERUNG:Uberseestuben}} |
Version vom 21. März 2025, 21:12 Uhr
Übersee-Stuben
- Gegründet
- 1972
- Adresse
- Eckernförder Straße 72
24116 Kiel - Telefon
- (0431) 554563
- Web
- https://www.facebook.com/ueberseestuben/
- Geschäftsführung
- Uwe Bluhm
- Branche
- Gastronomie
Übersee-Stuben ist ein Bierlokal im Kieler Stadtteil Schreventeich.
Geschichte
Das Lokal wurde 1972 am jetzigen Standort von der Mutter des heutigen Gastwirts Uwe Bluhm gegründet, nachdem ihre vorherige Kneipe Zur Fähre zugunsten des Stena Terminals abgerissen wurde.
Der Name Übersee-Stuben kommt von dem Bier Tucher-Übersee welches seinerzeit dort ausgeschenkt wurde. Heute gibt es Radeberger Pilsner und Jever Pilsener vom Fass sowie Maisel's Weisse aus der Flasche im Ausschank.
Weblinks
„Übersee-Stuben“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de