Haselbusch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Ergänzungen zur Umbenennung)
(→‎Weblinks: commons)
Zeile 41: Zeile 41:
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Haselbusch (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Flurbezeichnung]]
[[Kategorie:Benannt nach Flurbezeichnung]]

Version vom 7. Oktober 2024, 10:57 Uhr

Haselbusch

Ort
Kiel
PLZ
24146
Stadtteil
Elmschenhagen
Hist. Namen
Herthastraße, Leebstraße
Querstraßen
Schlehenkamp, Sanddornwinkel, Im Dorfe
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Blick in Richtung Im Dorfe


Geschichte

Der Haselbusch wurde angelegt als Herthastraße und ist unter diesem Namen 1908 erstmals im Kieler Adressbuch aufgeführt.

Am 13. Juli 1939 erfolgte durch den Kieler Oberbürgermeister eine Umbennung in Leebstraße. Die Umbenenung erfolgte nach der Eingemeindung Elmschenhagens (1. April 1939), weil es im Stadtteil Wik bereits eine Straße gleichen Namens gab.

Im Zuge der Beseitigung von Straßennamen mit nationalsozialistischem Bezug bekam die Straße am 4. Juli 1945 ihren heutigen Namen. (Franz Leeb war ein österreichischer Nationalsozialist, der 1934 wegen der Beteiligung am gescheiterten Juliputsch[1] in Österreich hingerichtet worden war.)

Der Name Haselbusch ist eine alte Flurbezeichnung.[2]

Unternehmen

  • Nr. 8: Wetreu – Steuerberatungsgesellschaft

Siehe auch

Weblinks

Kiel „Haselbusch“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Haselbusch (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: „Juliputsch“
  2. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB