Schönkirchener Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Text, Bild)
Zeile 13: Zeile 13:
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen= Schönberger Straße 
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= Ostring, Strohredder, Oppendorfer Straße
|Querstraßen= Ostring, Strohredder, Oppendorfer Straße
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Schönkirchener Straße]] [[category:Neumühlen-Dietrichsdorf]]
Die '''Schönkirchener Straße''' ist die Verlängerung des [[Ostring]]s und geht an der Kieler Stadtgrenze über in die [[Bundesstraße 502]].
Die '''Schönkirchener Straße''' ist die Verlängerung des [[Ostring]]s und geht an der Kieler Stadtgrenze über in die [[Bundesstraße 502]].


Kurz vor der Stadtgrenze folgt ein Seitenabzweiger der Schönkirchener Straße dem ehemaligen Straßenverlauf vor dem Ausbau der B 502 zur heutigen Umgehungsstraße; dieser Abzweig führt zum Nachbarort Schönkirchen.
Kurz vor der Stadtgrenze folgt ein Seitenabzweiger der Schönkirchener Straße dem ehemaligen Straßenverlauf vor dem Ausbau der B 502 zur heutigen Umgehungsstraße; dieser Abzweig führt zum Nachbarort Schönkirchen.


== Geschichte ==
Die Straße wurde angelegt zunächst als ''„Schönberger Straße“''. Unter diesem Namen steht sie [[1894]] im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost. Auf Beschluß der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[10. November]] [[1925]] erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


=== Unternehmen ===
== Unternehmen ==
* 65: [[Haus Schwentineblick]] (Pflegeheim des Kieler Stadtklosters)
* 65: [[Haus Schwentineblick]] (Pflegeheim des Kieler Stadtklosters)
* Nr.80:
* Nr.80:
** [[Aldi]]
** [[Aldi]]
Zeile 42: Zeile 41:
** [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Herz-Apotheke]]
** [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Herz-Apotheke]]


=== Historische Unternehmen ===
== Historische Unternehmen ==
* 19: [[Drogerie Stelting]], Abriss Mai [[1967]]
* 19: [[Drogerie Stelting]], Abriss Mai [[1967]]


=== Bilder ===
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Fotos_2572.jpg|Abriss Drogerie Stelting Mai 1967
Fotos_2572.jpg|Abriss Drogerie Stelting, Mai 1967
Gaststaette Waidmannsruh.jpg|Gaststätte ''„Waidmannsruh“'', Mai 1969
</gallery>
</gallery>
== Weblinks ==
{{Plan|SchönkirchenerStraße}}
== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 17. Juli 2016, 14:07 Uhr

Schönkirchener Straße

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Hist. Namen
Schönberger Straße
Querstraßen
Ostring, Strohredder, Oppendorfer Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr


Die Schönkirchener Straße ist die Verlängerung des Ostrings und geht an der Kieler Stadtgrenze über in die Bundesstraße 502.

Kurz vor der Stadtgrenze folgt ein Seitenabzweiger der Schönkirchener Straße dem ehemaligen Straßenverlauf vor dem Ausbau der B 502 zur heutigen Umgehungsstraße; dieser Abzweig führt zum Nachbarort Schönkirchen.

Geschichte

Die Straße wurde angelegt zunächst als „Schönberger Straße“. Unter diesem Namen steht sie 1894 im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost. Auf Beschluß der Städtischen Collegien vom 10. November 1925 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen.[1]

Unternehmen

Historische Unternehmen

Bilder

Weblinks

Kiel „Schönkirchener Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB