Tiefe Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Plan)
Zeile 25: Zeile 25:
[[category:Tiefe Allee]]
[[category:Tiefe Allee]]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name '''Tiefe Allee''' wurde [[1907]] durch den Gemeinderat beschlossen. Die als Gegenstück zum ''„Hohlen Weg“'' angelegte Straße bildete die bequemste Zuwegung von Neumühlen nach Alt-Dietrichsdorf, [[Mönkeberg]] und [[Heikendorf]].<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name '''Tiefe Allee''' wurde am [[2. Oktober]] [[1907]] durch den Gemeinderat beschlossen. Die als Gegenstück zum ''„Hohlen Weg“'' angelegte Straße bildete die bequemste Zuwegung von Neumühlen nach Alt-Dietrichsdorf sowie zu den Nachbargemeinden Mönkeberg und Heikendorf.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


== Öffentliche Einrichtungen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
Zeile 38: Zeile 38:
Fotos_2572.jpg|Abriss [[Drogerie Stelting]] Mai 1967 Ecke [[Schönkirchener Straße]] 19
Fotos_2572.jpg|Abriss [[Drogerie Stelting]] Mai 1967 Ecke [[Schönkirchener Straße]] 19
</gallery>
</gallery>
== Weblinks ==
{{Plan|TiefeAllee}} 


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 25. Juli 2016, 08:44 Uhr

Tiefe Allee

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Querstraßen
Ivensring, Boksberg, Eekberg, Hohler Weg, Ostring
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Tiefe Allee zwischen Eekberg und Boksberg

Geschichte

Der Name Tiefe Allee wurde am 2. Oktober 1907 durch den Gemeinderat beschlossen. Die als Gegenstück zum „Hohlen Weg“ angelegte Straße bildete die bequemste Zuwegung von Neumühlen nach Alt-Dietrichsdorf sowie zu den Nachbargemeinden Mönkeberg und Heikendorf.[1]

Öffentliche Einrichtungen

Historische Unternehmen

Bilder

Weblinks

Kiel „Tiefe Allee“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB