Elbenkamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Bild)
(+ Text)
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[category:Elbenkamp]] [[category:Neumühlen-Dietrichsdorf]]
[[category:Elbenkamp]]  
== Geschichte ==
Der Name '''Elbenkamp''' wird erstmalig [[1902]] im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung als ''Privatstraße'' erwähnt und ist [[1906]] aufgeführt im Kieler Adreßbuch.
 
Es handelt sich dabei um eine alte Flurbezeichnung (''Elben'' - [[plattdeutsch]] für „Elfen“).<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references />

Version vom 15. Dezember 2015, 07:04 Uhr

Elbenkamp

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Querstraßen
Helenenstraße, Salzredder, Hermannstraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Elbenkamp, Ecke Hermannstraße

Geschichte

Der Name Elbenkamp wird erstmalig 1902 im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung als Privatstraße erwähnt und ist 1906 aufgeführt im Kieler Adreßbuch.

Es handelt sich dabei um eine alte Flurbezeichnung (Elben - plattdeutsch für „Elfen“).[1]

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB