Heckenrosenweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Bild)
(commons, typo)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen= Martin-Martens-Straße
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= Hamburger Chaussee, Hagebuttenstraße, Pestalozzistraße
|Querstraßen= Hamburger Chaussee, Hagebuttenstraße, Pestalozzistraße
Zeile 24: Zeile 24:
}}
}}
Der '''Heckenrosenweg''' ist eine in den 1930er-Jahren angelegte Straße auf dem Gelände des früheren [[Großer Exerzierplatz|großen Exerzierplatzes]] am [[Vieburger Gehölz]]. Er verbindet die [[Pestalozzistraße]] mit der [[Hamburger Chaussee]] gegenüber der [[Töpfergrube]].
Der '''Heckenrosenweg''' ist eine in den 1930er-Jahren angelegte Straße auf dem Gelände des früheren [[Großer Exerzierplatz|großen Exerzierplatzes]] am [[Vieburger Gehölz]]. Er verbindet die [[Pestalozzistraße]] mit der [[Hamburger Chaussee]] gegenüber der [[Töpfergrube]].
Vom Heckenrosenweg auf überwinden zwei sich auf halbem Weg kreuzende Fußwege den Höhenunterschied  von rund 10 m zum [[Finkelberg]].


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Straße bekam zunächst am [[30. Januar]] [[1936]] durch den Kieler Polizeipräsidenten den Namen ''Martin-Martens-Straße''. Der Bordesholmer SS-Mann Martin Martens war im November 1931 bei einer Schießerei mit Angehörigen  der  KPD  auf  dem  Gänsemarkt  in  Neumünster  ums  Leben  gekommen. ("Im Dienst der Bewegung des Führers ermordet", Kieler Adreßbuch von 1940). Ähnliche Benennungen erfolgten für vier weitere Straßen auf dem ehemaligen großen Exerzierplatz.  
Die [[Siedlungsgenossenschaft Kiel-Süd]] hatte 1936 vorgeschlagen, die Straße ''Am Vollratsbach'' zu nennen. Der [[Vollrathsbach]] entspringt nicht weit entfernt am Finkelberg und läuft im Tal zwischen der Straße und der Hamburger Chaussee. Die Ratsherren folgten diesem Vorschlag nicht und empfahlen dem Polizeipräsidenten stattdessen eine Benennung nach Martin Martens.
 
Die Straße bekam daraufhin am [[30. Januar]] [[1936]] durch den Kieler Polizeipräsidenten den Namen ''Martin-Martens-Straße''. Der Bordesholmer SS-Mann Martin Martens war im November 1931 bei einer Schießerei mit Angehörigen  der  KPD  auf  dem  Gänsemarkt  in  Neumünster  ums  Leben  gekommen. ("Im Dienst der Bewegung des Führers ermordet", Kieler Adreßbuch von 1940). Ähnliche Benennungen erfolgten für vier weitere Straßen auf dem ehemaligen großen Exerzierplatz.  


Diese Straßen wurden am [[4. Juli]] [[1945]] gemeinsam mit anderen Straßen in Kiel, die im Dritten Reich nach "Blutzeugen der Bewegung" benannt worden waren, [[Straßenbenennungen 1945 bis 1947#Juli 1945|umbenannt]]. Dabei bekam der Heckenrosenweg seinen heutigen Namen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Diese Straßen wurden am [[4. Juli]] [[1945]] gemeinsam mit anderen Straßen in Kiel, die im Dritten Reich nach "Blutzeugen der Bewegung" benannt worden waren, [[Straßenbenennungen 1945 bis 1947#Juli 1945|umbenannt]]. Dabei bekam der Heckenrosenweg seinen heutigen Namen.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
== Bilder ==
<gallery>
Fußwege Heckenrosenweg Finkelberg.jpg|Kreuzung der Verbindungswege am Abhang vom Finkelberg zum Heckenrosenweg
</gallery>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Heckenrosenweg (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Benannt nach Flora oder Fauna]]
[[Kategorie:Benannt nach Flora oder Fauna]]

Aktuelle Version vom 27. August 2024, 09:43 Uhr

Heckenrosenweg

Ort
Kiel
PLZ
24113
Stadtteil
Gaarden-Süd / Kronsburg
Hist. Namen
Martin-Martens-Straße
Querstraßen
Hamburger Chaussee, Hagebuttenstraße, Pestalozzistraße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Heckenrosenweg, 2012


Der Heckenrosenweg ist eine in den 1930er-Jahren angelegte Straße auf dem Gelände des früheren großen Exerzierplatzes am Vieburger Gehölz. Er verbindet die Pestalozzistraße mit der Hamburger Chaussee gegenüber der Töpfergrube.

Vom Heckenrosenweg auf überwinden zwei sich auf halbem Weg kreuzende Fußwege den Höhenunterschied von rund 10 m zum Finkelberg.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Siedlungsgenossenschaft Kiel-Süd hatte 1936 vorgeschlagen, die Straße Am Vollratsbach zu nennen. Der Vollrathsbach entspringt nicht weit entfernt am Finkelberg und läuft im Tal zwischen der Straße und der Hamburger Chaussee. Die Ratsherren folgten diesem Vorschlag nicht und empfahlen dem Polizeipräsidenten stattdessen eine Benennung nach Martin Martens.

Die Straße bekam daraufhin am 30. Januar 1936 durch den Kieler Polizeipräsidenten den Namen Martin-Martens-Straße. Der Bordesholmer SS-Mann Martin Martens war im November 1931 bei einer Schießerei mit Angehörigen der KPD auf dem Gänsemarkt in Neumünster ums Leben gekommen. ("Im Dienst der Bewegung des Führers ermordet", Kieler Adreßbuch von 1940). Ähnliche Benennungen erfolgten für vier weitere Straßen auf dem ehemaligen großen Exerzierplatz.

Diese Straßen wurden am 4. Juli 1945 gemeinsam mit anderen Straßen in Kiel, die im Dritten Reich nach "Blutzeugen der Bewegung" benannt worden waren, umbenannt. Dabei bekam der Heckenrosenweg seinen heutigen Namen.[1]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Heckenrosenweg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Heckenrosenweg (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB