Schiffstyp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
In '''Schiffstypen''' oder auch '''Schiffsarten''' werden unterschiedliche Bauarten von Schiffen unterteilt, die sich in ihrer Funktion oder Eigenschaften gleichen. Man unterteilt sie unter anderem nach ihrer Bauausführung, der Anordnung der Aufbauten, dem Verwendungszweck oder dem Fahrtgebiet. Weitere Unterteilungen finden nach den Abmessungen, dem Schiffsantrieb oder der Form statt.<ref>{{WP|Liste_von_Schiffstypen|Liste von Schiffstypen}}</ref>
In '''Schiffstypen''' oder auch '''Schiffsarten''' werden unterschiedliche Bauarten von Schiffen unterteilt, die sich in ihrer Funktion oder Eigenschaften gleichen. Man unterteilt sie unter anderem nach ihrer Bauausführung, der Anordnung der Aufbauten, dem Verwendungszweck oder dem Fahrtgebiet. Weitere Unterteilungen finden nach den Abmessungen, dem Schiffsantrieb oder der Form statt.<ref>{{WP|Liste_von_Schiffstypen|Liste von Schiffstypen}}</ref>
Beispielsweise ist eines der bekanntesten Schiffe im Kieler [[Hafen]], die [[Gorch Fock]], dem Schiffstyp ''Segelschulschiff'' zuzuordnen.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Schiff| ]]
[[Kategorie:Schiff| ]]

Aktuelle Version vom 21. Februar 2017, 14:17 Uhr

In Schiffstypen oder auch Schiffsarten werden unterschiedliche Bauarten von Schiffen unterteilt, die sich in ihrer Funktion oder Eigenschaften gleichen. Man unterteilt sie unter anderem nach ihrer Bauausführung, der Anordnung der Aufbauten, dem Verwendungszweck oder dem Fahrtgebiet. Weitere Unterteilungen finden nach den Abmessungen, dem Schiffsantrieb oder der Form statt.[1]

Beispielsweise ist eines der bekanntesten Schiffe im Kieler Hafen, die Gorch Fock, dem Schiffstyp Segelschulschiff zuzuordnen.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]