Investitionsbank Schleswig-Holstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)''' ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein. Sie wurde z…“)
 
(Umgezogen)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)''' ist das zentrale [[Landesförderinstitut|Förderinstitut]] des Landes [[Schleswig-Holstein]]. Sie wurde zum 1. Januar 2003 durch Abspaltung eines Teilbereichs der damaligen ''Landesbank Schleswig-Holstein Girozentrale (LB Kiel)'' (heute [[HSH Nordbank]]) als eigenständige [[Anstalt des öffentlichen Rechts]] errichtet. Zuvor wurden ihre Aufgaben durch einen Teilbereich der LB Kiel wahrgenommen.<ref>[http://www.ib-sh.de/fileadmin/user_upload/downloads/Allgemeine_Dokumente/IBG/Investitionsbankgesetz.pdf Investitionsbankgesetz - IBG] (PDF; 43&nbsp;kB)</ref>
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name=
|Name=Investitionsbank Schleswig-Holstein
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Logo=
|Logo=
|Straße=
|Straße=Zur Helling
|Hausnummer=
|Hausnummer=4-6
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Stadtteil=
|Stadtteil=
|PLZ=  
|PLZ=24143
|Gegründet=   
|Gegründet=2003  
|Rechtsform=  
|Rechtsform=AÖR
|Handelsregister=  
|Handelsregister=  
|HistNamen=
|HistNamen=
Zeile 17: Zeile 16:
|Mitarbeiter=  
|Mitarbeiter=  
|Aktiv=ja  
|Aktiv=ja  
|Telefon=  
|Telefon=(0431) 9905-0
|Fax=   
|Fax=(0431) 9905-3383  
|Email=  
|Email=  
|Web=  
|Web=http://www.ib-sh.de
}}
}}


Die '''Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)''' ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein. Sie wurde zum 1. Januar 2003 durch Abspaltung eines Teilbereichs der damaligen ''Landesbank Schleswig-Holstein Girozentrale (LB Kiel)'' (heute [[HSH Nordbank]]) als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Zuvor wurden ihre Aufgaben durch einen Teilbereich der LB Kiel wahrgenommen.<ref>{{WP|Investitionsbank_Schleswig-Holstein}}</ref><ref>[http://www.ib-sh.de/fileadmin/user_upload/downloads/Allgemeine_Dokumente/IBG/Investitionsbankgesetz.pdf Investitionsbankgesetz - IBG] (PDF; 43&nbsp;kB)</ref>


== Aufgaben ==
== Aufgaben ==
[[Datei:Investitionsbank-Schleswig-Holstein-Logo.svg|thumb|left|Altes Logo bis 2013]]
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt das Land Schleswig-Holstein als zentrales Förderinstitut in der Umsetzung wirtschafts- und strukturpolitischer Aufgaben.
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt das Land Schleswig-Holstein als zentrales Förderinstitut in der Umsetzung wirtschafts- und strukturpolitischer Aufgaben.


Die IB.SH berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für die Wirtschaft, den Wohnungsbau, Kommunen, Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmaßnahmen, Umwelt- und Energieprojekte und den Städtebau sowie den Agrarbereich. Unterstützt werden öffentliche und private Investitionsvorhaben in Schleswig-Holstein.
Die IB.SH berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für die Wirtschaft, den Wohnungsbau, Kommunen, Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmaßnahmen, Umwelt- und Energieprojekte und den Städtebau sowie den Agrarbereich. Unterstützt werden öffentliche und private Investitionsvorhaben in Schleswig-Holstein.


Die IB.SH verwaltet das ''Zweckvermögen Wohnraumförderung/Krankenhausfinanzierung'' des Landes Schleswig-Holstein und betreut die [[Sozialer Wohnungsbau|Soziale Wohnraumförderung]] des Landes (als Prüfinstanz ist hierbei auch die [[Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen|Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.&nbsp;V.]] beteiligt).
Die IB.SH verwaltet das ''Zweckvermögen Wohnraumförderung/Krankenhausfinanzierung'' des Landes Schleswig-Holstein und betreut die Soziale Wohnraumförderung des Landes (als Prüfinstanz ist hierbei auch die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen|Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.&nbsp;V. beteiligt).


Mit rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden über 60 Programme und Produkte betreut.
Mit rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden über 60 Programme und Produkte betreut.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
 
{{Adresse|Str=Fleethörn|Nr=29}}
* [http://www.ib-sh.de/ Website der Investitionsbank Schleswig-Holstein]
* [http://www.ib-sh.de/ Website der Investitionsbank Schleswig-Holstein]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
''Dieser Artikel basiert auf dem Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Investitionsbank_Schleswig-Holstein Investitionsbank Schleswig-Holstein] aus der freien Enzyklopädie [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia] und steht unter der Doppellizenz [http://www.gnu.org/licenses/fdl-1.3.txt GNU-Lizenz für freie Dokumentation] und [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported] ([http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Kurzfassung (de)]). In der Wikipedia ist eine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Investitionsbank_Schleswig-Holstein&action=history Liste der Autoren] verfügbar.''

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2023, 23:16 Uhr


Investitionsbank Schleswig-Holstein

Gegründet
2003
Adresse
Zur Helling 4-6
24143 Kiel
Telefon
(0431) 9905-0
Fax
(0431) 9905-3383
Web
http://www.ib-sh.de
Rechtsform
AÖR


Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein. Sie wurde zum 1. Januar 2003 durch Abspaltung eines Teilbereichs der damaligen Landesbank Schleswig-Holstein Girozentrale (LB Kiel) (heute HSH Nordbank) als eigenständige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Zuvor wurden ihre Aufgaben durch einen Teilbereich der LB Kiel wahrgenommen.[1][2]

Aufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) unterstützt das Land Schleswig-Holstein als zentrales Förderinstitut in der Umsetzung wirtschafts- und strukturpolitischer Aufgaben.

Die IB.SH berät in allen Förderfragen und vergibt Fördermittel für die Wirtschaft, den Wohnungsbau, Kommunen, Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmaßnahmen, Umwelt- und Energieprojekte und den Städtebau sowie den Agrarbereich. Unterstützt werden öffentliche und private Investitionsvorhaben in Schleswig-Holstein.

Die IB.SH verwaltet das Zweckvermögen Wohnraumförderung/Krankenhausfinanzierung des Landes Schleswig-Holstein und betreut die Soziale Wohnraumförderung des Landes (als Prüfinstanz ist hierbei auch die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen|Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. beteiligt).

Mit rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden über 60 Programme und Produkte betreut.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte „Investitionsbank Schleswig-Holstein“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]