Weißenburgstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Unternehmen: +1) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Weißenburgstraße, Kiel-Schreventeich.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= | |Ortsteil=Schreventeich | ||
|PLZ= | |PLZ= 24116 | ||
|lat= | |lat= | ||
|lon= | |lon= | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|HistNamen= | |HistNamen= | ||
|Straßen= | |Straßen= | ||
|Querstraßen= | |Querstraßen=Wilhelmplatz, Metzstraße, Westring | ||
|Plätze= | |Plätze= | ||
|Bauwerke= | |Bauwerke= | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
[[ | == Geschichte == | ||
Der Name '''Weißenburgstraße''' wurde am [[29. November]] [[1895]] durch die [[Städtische Collegien|Städtischen Collegien]] festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | |||
Er erinnert an die Schlacht bei der Grenzstadt Weißenburg im Elsass am 4. August 1870. Bei dieser Schlacht trat im Deutsch-Französischen Krieg erstmals ein gesamtdeutsches Heer auf.<ref>{{WP|Schlacht_bei_Weißenburg_(1870)|Schlacht bei Weißenburg}}</ref> | |||
== Unternehmen == | |||
* Nr. 4: [[MUHS LandschaftsArchitekten]] | |||
* Nr. 13: [[Automobiltechnik Schwede]] | |||
[[File:Rewe Weißenburgstraße, Kiel-Schreventeich.jpg|thumb|Rewe Weißenburgstraße, Kiel-Schreventeich]] | |||
* Nr. 15: [[Rewe]] | |||
* Nr. 21-29: [[Rossmann]] | |||
* Nr. 38: [[Tina Reicht - Mode nach Maß]] | |||
* Nr. 44: [[Mister WebSky]] | |||
== Institutionen == | |||
* Nr. 21-29: [[DRK Kindertagesstätte Stadtzwerge]] | |||
== Historische Unternehmen == | |||
* Nr. 15: [[sky]] - nach der Übernahme durch Rewe umbenannt | |||
== Weblinks == | |||
{{Plan}} | |||
{{Commonscat|Weißenburgstraße (Kiel)|3=s}} | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Benannt nach Schlacht]] [[Kategorie:Französisches Viertel]] |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2025, 10:12 Uhr
Weißenburgstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24116
- Stadtteil
- Schreventeich
- Querstraßen
- Wilhelmplatz, Metzstraße, Westring
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Geschichte
Der Name Weißenburgstraße wurde am 29. November 1895 durch die Städtischen Collegien festgelegt.[1]
Er erinnert an die Schlacht bei der Grenzstadt Weißenburg im Elsass am 4. August 1870. Bei dieser Schlacht trat im Deutsch-Französischen Krieg erstmals ein gesamtdeutsches Heer auf.[2]
Unternehmen
- Nr. 4: MUHS LandschaftsArchitekten
- Nr. 13: Automobiltechnik Schwede

- Nr. 15: Rewe
- Nr. 21-29: Rossmann
- Nr. 38: Tina Reicht - Mode nach Maß
- Nr. 44: Mister WebSky
Institutionen
- Nr. 21-29: DRK Kindertagesstätte Stadtzwerge
Historische Unternehmen
- Nr. 15: sky - nach der Übernahme durch Rewe umbenannt
Weblinks
„Weißenburgstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
- ↑ Wikipedia: „Schlacht bei Weißenburg“