Mut-Lauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Mut-Lauf''' ist ein Lauf-Event für die Entstigmatisierung von Menschen mit Depressionen oder einer seelischen Erkrankung. Veranstalter ist das Kieler…“)
(kein Unterschied)

Version vom 12. Mai 2018, 14:24 Uhr

Der Mut-Lauf ist ein Lauf-Event für die Entstigmatisierung von Menschen mit Depressionen oder einer seelischen Erkrankung. Veranstalter ist das Kieler Fenster[1], Veranstaltungsort ist die Moorteichwiese im Stadtteil Südfriedhof.

Teilnehmen kann jeder, der gerne läuft. Maximal zwei Stunden lang können alle Läufer und Läuferinnen beliebig viele Runden mit jeweils 1555 Metern Länge durch den Park absolvieren. Gelaufen wird ohne Zeitnahme und ohne Platzierung. An Stelle einer Siegerehrung gibt es im Anschluss eine große Tombola-Verlosung unter allen Teilnehmern.

Die Schirmherrschaft für das Projekt haben der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und der Landesbeauftragte für Behinderung Ulrich Hase übernommen.

Geschichte

Der Mut-Lauf fand 2016 in Berlin erstmals und mit großem Erfolg statt. Am 8. Juli 2017 eroberte das Format mit dem ersten Kieler Mut-Lauf auch Norddeutschland und wurde am 5. August in Berlin fortgesetzt. In Kiel geht es am 9. Juni 2018 in die zweite Runde und in Berlin wird das Format ab 2018 leicht verändert und unter einem anderem Namen fortgeführt.

Markt der Möglichkeiten

Der Markt der seelischen Gesundheit bildet das Rahmenprogramm für den Mut-Lauf. Auf dem Markt der seelischen Gesundheit informieren regionale Verbände, Kliniken, Vereine und Selbsthilfegruppen über ihre Arbeit. Es gibt Informationsstände, Musik, Kinderprogramm und vor allem viel Bewegung.

Weblinks

Karte „Moorteichwiese“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Infobox Mutlauf auf kieler-fenster-de, abgerufen 12.05.2018