NDR: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Bild, Commons)
(+ Datum)
Zeile 23: Zeile 23:
[[Datei:Landesfunkhaus Schleswig-Holstein msu2017-9109.jpg|mini|Landesfunkhaus, 2017]]
[[Datei:Landesfunkhaus Schleswig-Holstein msu2017-9109.jpg|mini|Landesfunkhaus, 2017]]
Der '''Norddeutsche Rundfunk''' ('''NDR''') betreibt in Kiel sein Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Von dort aus werden das Hörfunkprogramm [[NDR 1 Welle Nord]] sowie die Fernsehsendungen [[Schleswig-Holstein 18 Uhr]] und [[Schleswig-Holstein-Magazin]] produziert. Einige Büros sind an Korrespondenten des DeutschlandRadios sowie das ZDF vermietet, das von Kiel aus die Korrespondenten in den skandinavischen Ländern koordiniert.<ref>{{WP|NDR|NDR}}</ref>  
Der '''Norddeutsche Rundfunk''' ('''NDR''') betreibt in Kiel sein Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Von dort aus werden das Hörfunkprogramm [[NDR 1 Welle Nord]] sowie die Fernsehsendungen [[Schleswig-Holstein 18 Uhr]] und [[Schleswig-Holstein-Magazin]] produziert. Einige Büros sind an Korrespondenten des DeutschlandRadios sowie das ZDF vermietet, das von Kiel aus die Korrespondenten in den skandinavischen Ländern koordiniert.<ref>{{WP|NDR|NDR}}</ref>  
Das ''NDR-Fernsehstudio Kiel'' wurde am [[8. Juni]] [[1962]] eingeweiht, am [[16. Mai]] [[1966]] folgte die Eröffnung des ''NDR-Landesstudios''.<ref>[https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/chronik159_page-2.html ''Die NDR-Chronik im Überblick 1951-1969''] auf ndr.de, abgerufen 4. März 2018</ref>


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Version vom 4. März 2018, 15:00 Uhr


Norddeutscher Rundfunk
auch "NDR"

Adresse
Schlossplatz 3
24103 Kiel
Web
http://www.ndr.de
Rechtsform
Anstalt des öffentlichen Rechts
Branche
Medien, Radio, Fernsehen
Landesfunkhaus, 2017

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) betreibt in Kiel sein Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Von dort aus werden das Hörfunkprogramm NDR 1 Welle Nord sowie die Fernsehsendungen Schleswig-Holstein 18 Uhr und Schleswig-Holstein-Magazin produziert. Einige Büros sind an Korrespondenten des DeutschlandRadios sowie das ZDF vermietet, das von Kiel aus die Korrespondenten in den skandinavischen Ländern koordiniert.[1]

Das NDR-Fernsehstudio Kiel wurde am 8. Juni 1962 eingeweiht, am 16. Mai 1966 folgte die Eröffnung des NDR-Landesstudios.[2]

Weblinks

 Commons: Landesfunkhaus Schleswig-Holstein – Sammlung von Bildern

Karte „Landesfunkhaus“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: „NDR“
  2. Die NDR-Chronik im Überblick 1951-1969 auf ndr.de, abgerufen 4. März 2018