Nanthingasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Weblinks: commons)
Zeile 31: Zeile 31:
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Nanthingasse (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 22. Juni 2024, 10:43 Uhr

Nanthingasse

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Querstraßen
Moorblöcken, Eichenbergskamp
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr
Nanthingasse

Geschichte

Der Name Nanthingasse wurde 1894 erstmals aufgeführt im Kieler Adreßbuch Gaarden-Ost.[1]

Die Straße wurde benannt nach dem Kanonenboot „Nan Thin“, eines von zwei Schiffen, die 1883/1884 bei Howaldt für die Kaiserlich-Chinesische Regierung gebaut wurden. Die beiden Kriegsschiffe waren mit einem Rammsteven versehen und trugen mit je zwei 21 cm- und acht 12 cm-Geschützen eine recht beachtliche Bewaffnung.[2]

Weblinks

Kiel „Nanthingasse“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

 Commons: Nanthingasse (Kiel) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Straßennamen in unserem Stadtteil - Was steckt dahinter? – In „Der Poggendörper“ vom Mai 2008 auf spd-net-sh.de, zuletzt abgerufen 22.07.2016