Bearbeiten von „Zeitzeugen Matrosen– und Arbeiteraufstand 1918/1919

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 258: Zeile 258:
   
   
Zum vollständigen Dokument: [http://kiel-wiki.de/index.php?title=Datei:Mueller_brief-an-dora_1919.pdf PDF-Datei].
Zum vollständigen Dokument: [http://kiel-wiki.de/index.php?title=Datei:Mueller_brief-an-dora_1919.pdf PDF-Datei].
=== Auszug aus dem Tagebuch einer 18-jährigen Kielerin ===
Im Stadtarchiv Kiel liegt ein Tagebuchauszug vor, der von einem vermuteten Nachfahren aus Hamburg zur Verfügung gestellt wurde. Zu den Personen liegen leider keine weiteren Informationen vor. Die 18-jährige beschreibt ihre Erlebnisse während der Revolutionszeit.
:''Dann kam die Nacht von Montag auf Dienstag. Da war es schrecklich. Dauernd wurde geschossen. Viele Menschen haben wohl kaum geschlafen. Der darauf folgende Tag war noch ebenso schlimm. Besonders nachmittags wurde unheimlich viel geschossen. Das heisst, das lag zum Teil daran, dass die Leute alte französische Gewehre hatten, die keine Sicherung haben und sehr leicht, oft sogar bei der geringsten Berührung von selbst losgehen. Ausserdem macht es wohl vielen jungen Matrosen Spass, recht viel zu knallen, Löcher in die Luft zu schiessen und die Menschen bange zu machen.''
Zum vollständigen Dokument: [http://kiel-wiki.de/index.php?title=Datei:Tagebuch_18-jaehrige-kielerin_1918.pdf PDF-Datei].


== Überregionale Persönlichkeiten ==
== Überregionale Persönlichkeiten ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)