Bearbeiten von „Vorstadt

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Stadtteil
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
| Karte                  = Kieler-Stadtteil-02.png
| Bild                  = 202px-Kieler-Stadtteil-02.png
| Fläche                = 45,9 ha<ref name=stat18>{{Statistik2018}}</ref>
| Fläche                = 46,2 ha
| Einwohner              = 1313<ref name=stat18>{{Statistik2018}}</ref>
| Einwohner              = 1165<ref>{{Statistik}}</ref>
| Einwohnerdichte        = 28,6 Einwohner pro ha<ref name=stat18>{{Statistik2018}}</ref>
| Einwohner-Stand-Datum  = 2014-12-31
| Eingemeindungsdatum    =  
| Eingemeindungsdatum    =  
| Postleitzahlen        = 24103
| Postleitzahl1          = 24103
| Postleitzahl2          =
| Vorwahl1              = 0431
| Vorwahl2              =
}}
}}
Die '''Vorstadt''' ist ein [[Stadtteil]] von Kiel.
Die '''Vorstadt''' ist ein [[Stadtteil]] von Kiel.


Zeile 23: Zeile 27:
== Verlorene Bauwerke ==
== Verlorene Bauwerke ==
* [[Thaulow-Museum]] am Ziegelteich, nach Kriegszerstörungen im Mai 1948 abgerissen
* [[Thaulow-Museum]] am Ziegelteich, nach Kriegszerstörungen im Mai 1948 abgerissen
* [[Schweffelhaus]] an der heutigen Kreuzung [[Holstenstraße]]/[[Schevenbrücke]], 1907 abgerissen
* Alter Bahnhof auf dem heutigen Stresemannplatz, nach dem Bau des heutigen Bahnhofs (1899) im Jahr 1905 abgerissen
* Wohn- und Geschäftshäuser Sophienhof ([[Sophienblatt]] 14) und Sophieneck (Sophienblatt 22/24), 1986 abgerissen zugunsten des Einkaufszentums [[Sophienhof]]
* [[Haus der Landwirte]] (Sophienblatt 32-34), kriegsbeschädigt und teilzerstört, Rest nutzbar gemacht und nach 1976 abgerissen.
* [[Gängeviertel]], weitestgehend kriegszerstört, heute Standort der [[Sparkassen-Arena]]


== Öffentliche Spielflächen ==
== Öffentliche Spielflächen ==
* siehe [[Spielflächen in Kiel-Mitte]]
* siehe [[Spielflächen in Kiel-Mitte]]
== Bushaltestellen ==
* [[Andreas-Gayk-Straße]]
* '''[[Hauptbahnhof|Kiel Hbf]] - Endstation Linie 30S/92'''
* [[Rathaus]]/[[Opernhaus]]
* [[Ziegelteich]]
* '''[[ZOB]] - Endstation Linie 102/200/201/210/410/520/620/640/830/4310/4330/4610/4630/4810'''


== Fotos ==
== Fotos ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Vorstadt