Bearbeiten von „Städtisches Krankenhaus

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
| Zugehörigkeit    =  
| Zugehörigkeit    =  
| Trägerschaft    = Landeshauptstadt Kiel
| Trägerschaft    = Landeshauptstadt Kiel
| Versorgungsstufe = Akutkrankenhaus
| Versorgungsstufe =  
| Bettenzahl      = 599 Planbetten
| Bettenzahl      = ca. 640
| Adresse          = [[Chemnitzstraße]] 33, 24116 Kiel
| Ort              = Kiel
| Breitengrad      =
| Längengrad      =
| Region-ISO      = DE-SH
| Nebenbox        = <!-- Flag, falls gesetzt, wird die Artikelkoordinate unterdrückt, Wert egal -->
| Bundesland      = Schleswig-Holstein
| Kanton          = <!-- Alternativ zu dem Parameter Bundesland. -->
| Staat            = Deutschland
| Leitung          = Dr. Roland Ventzke
| Leitung          = Dr. Roland Ventzke
| Leitungstitel    = Geschäftsführer
| Leitungstitel    = Geschäftsführer
| Mitarbeiterzahl  = 1700 <small>(2020)</small>
| Mitarbeiterzahl  = 1.770 <small>(2013)</small>
| davon Ärzte      =  
| davon Ärzte      =  
| Fachgebiete      =  
| Fachgebiete      =  
Zeile 17: Zeile 24:
| Gründungsdatum  = 1864
| Gründungsdatum  = 1864
| Website          = [http://www.krankenhaus-kiel.de/ www.krankenhaus-kiel.de]
| Website          = [http://www.krankenhaus-kiel.de/ www.krankenhaus-kiel.de]
| Bild            = Staedtisches Krankenhaus Westeingang.jpg
| Bild zeigt      = Nebeneingang im Altbau
}}
}}


Zeile 26: Zeile 31:


Eine Direktzufahrt für Rettungsfahrzeuge mit Notfallpatienten liegt im [[Hasseldieksdammer Weg]].  
Eine Direktzufahrt für Rettungsfahrzeuge mit Notfallpatienten liegt im [[Hasseldieksdammer Weg]].  
== Geschichte ==
Vorläufer der Klinik war ein von der Kieler [[Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde]] im Jahr [[1864]] eröffnetes ''Armen- und Arbeitshaus'', dem eine Krankenabteilung angeschlossen war. [[1894]] wurde ein Krankenhausneubau errichtet. [[1914]] wurde ein Ausbau mit Erweiterung auf 1000 Betten geplant, zu dem es wegen des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] nicht kam. Ein neues Bettenhaus wurde [[1962]] eröffnet; hinzu kam [[1970]] die Kinderklinik. Mit der Chirurgischen Klinik und der Gynäkologie wurde das Krankenhaus in den 1980er Jahren zu einer Vollklinik. [[2002]] kam die geriatrische Abteilung hinzu.


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery>
<gallery>
Datei:Staedtisches Krankenhaus Osteingang.jpg|Haupteingang in der [[Chemnitzstraße]]
Datei:Staedtisches Krankenhaus Osteingang.jpg|Der Haupteingang in der [[Chemnitzstraße]]
Datei:Staedtisches Krankenhaus Westeingang.jpg|Nebeneingang (Altbau) in der [[Metzstraße]]
Datei:Staedtisches Krankenhaus Westeingang.jpg|Der Nebeneingang (Altbau) in der [[Metzstraße]]
</gallery>
</gallery>
== Lage ==
{{Adresse|Str=Chemnitzstraße|Nr=33}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: