Bearbeiten von „Neufeldtstraße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Strasse
|Name=Neufeldtstraße
|Name=
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Strasse
|Bild=Neufeldtstraße zum Wendeplatz.jpg
|Bild=
|Bild zeigt= Blick zum Wendeplatz
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil=Ravensberg (Stadtteil)
|Ortsteil=[[ ]]
|PLZ= 24118
|PLZ= 24xxx
|lat=
|lon=
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Strassen=  
|Querstraßen=Westring, Einsteinstraße 
|Querstrassen= [[ ]]<br>[[ ]]<br>
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr<br>Radverkehr<br>Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Strassengestaltung=
|Straßenlänge=  
|Strassenlänge= m
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Neufeldtstraße''' ist neben der [[Fraunhoferstraße]] eine der beiden Erschließungsstraßen des Kieler [[Wissenschaftspark Kiel|Wissenschaftsparks]].


== Geschichte ==
[[category:Strasse]]
Der Name erinnert an ''Hans Neufeldt'' (* 1875 in Elbing, † 1963 in Kiel). Er wurde am [[30. August]] [[1979]] von der Ratsversammlung festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
 
Hans Neufeldt begründete gemeinsam mit Carl Kuhnke 1898 zunächst in der Holtenauer Straße 62 die Firma ''Neufeldt & Kuhnke''. Ab 1912 errichtete Neufeldt & Kuhnke eine neue Fabrik am ''Hohenzollernring'' (Heute [[Westring]]). Aus der Firma Neufeld & Kuhnke gingen später die Firmen [[Elac]] und [[Hagenuk]] ('''H'''anseatische '''A'''pparatebau-'''G'''esellschaft '''e'''hemals '''N'''eufeldt '''u'''nd '''K'''uhnke) hervor. Das Fabrikgebäude von 1912 bildet heute als ''Neufeldthaus'' den Kern des Wissenschaftsparks.
 
== Unternehmen ==
* Nr. 7: [[Norddeutsche Elektrogroßhandelsgesellschaft mbH]]
* Nr. 9: [[Arriva.de AG]]
* Nr. 10: [[Sachau Zerspanungs GmbH & Co KG]]; [[ELAC SONAR GmbH]]; [[nordrei Dienstleistungen und Umwelttechnik GmbH]]
 
== Bilder ==
<gallery>
Neufeldtstraße zur Veloroute 10.jpg|Auffahrt vom Wendeplatz zur Veloroute 10
</gallery>
 
== Weblinks ==
{{Plan}}
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie: Wissenschaftspark]] [[Kategorie: Benannt nach Kieler Persönlichkeit]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: