Bearbeiten von „Hörnbrücke

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
|Name=Hörnbrücke
|Name=
|Alternativnamen=
|Alternativnamen=
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Strasse
|Bild= Hoernbruecke.jpg
|Bild=
|Bild zeigt= Klappmechanismus der Hörnbrücke
|Bild zeigt=  
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil= Südfriedhof, Gaarden-Ost
|Ortsteil=[[ ]]
|PLZ= 24114, 24143
|PLZ= 24xxx
|lat=
|lon=
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen=
|Straßen=  
|Straßen=  
|Querstraßen= Am Germaniahafen, Kaistraße
|Querstraßen= [[ ]]<br>[[ ]]<br>
|Plätze=  
|Plätze=  
|Bauwerke= Dreifeldzugklappbrücke
|Bauwerke=  
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr<br>Radverkehr<br>Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge=  
|Straßenlänge= m
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Hörnbrücke''' ist eine dreigliedrige Faltbrücke (''Dreifeldzugklappbrücke'') im Kieler Innenhafen. Sie stellt für Fußgänger und Radfahrer die kürzeste Verbindung zwischen dem [[Hauptbahnhof]] und dem [[Ostufer]] dar.
[[Datei:Hoernbruecke 1.jpg|thumb|left|Die Hörnbrücke in ganzer Länge]]
Die Verbindung wird nicht nur von Touristen gern als Fotomotiv genutzt, sondern sie ist z.&nbsp;B. auch günstig gelegen für Reisende, die mit dem Zug eintreffen und zu den Fähren am [[Norwegenkai]] gelangen möchten.
Die [[1997]] fertiggestellte Brücke ist 25,6 Meter lang, 5 Meter breit und aus Stahl gebaut. Ihre Baukosten betrugen 19,9 Millionen DM (etwa 11 Millionen Euro). Die Fertigstellung der Brücke verzögerte sich mehrfach, so dass die Brücke im Volksmund den Spitznamen ''Klappt-Nix-Brücke'' oder auch als Anspielung auf den damaligen Stadtbaurat [[Otto Flagge]] die Bezeichnung ''Flagge-Klappe'' bekam.
Wegen der Verzögerung wurde für etwa eine Million DM zunächst eine hydraulisch betriebene Schubbrücke gebaut, die ursprünglich als Provisorium galt, dann aber dauerhaft an dem Standort verblieb. Sie kommt noch heute zum Einsatz, wenn die Hörnbrücke wegen Wartungsarbeiten vorübergehend stillgelegt werden muss.<ref>{{WP}}</ref>
=== Hochwasserschäden 2023 ===
Beim Ostseehochwasser am [[20. Oktober|20.]] und 21. Oktober [[2023]] wurden u.&nbsp;a. elektrische Steuerelemente beschädigt, die in einem Schaltkasten unterhalb der Brückenbeplankung angebracht waren. Da es sich bei der Brücke um eine weltweit einzigartige Konstruktion handelt, mussten die beschädigten Teile aufwändig nachgebaut werden. Dadurch zog sich die Wiederinbetriebnahme des Klappmechanismus bis zum Juni 2024 hin. In der Zwischenzeit wurde die Verbindung durch die Schubbrücke aufrecht erhalten.
== Siehe auch ==
[[Gaardener Fähre]]
== Weblinks ==
{{Karte|32573857.95|6019165.87}}
* [https://structurae.net/de/bauwerke/hoernbruecke-kiel Hörnbrücke Kiel] auf structurae.net, abgerufen am 27. Oktober 2022
* [https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/bus_bahn_und_schiff/hoernbruecke.php Öffnungszeiten] auf kiel.de, abgerufen am 22. Mai 2024
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Verkehrsbauwerk]][[Kategorie:Sehenswürdigkeit]]
[[category:Strasse]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: