Bearbeiten von „Ernst-Barlach-Gymnasium

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:


== Musikzweig ==
== Musikzweig ==
Von der 5. bis 9. Klasse können die Schülerinnen und Schüler eine Musikklasse besuchen, die Musikunterricht auf „erhöhtem Niveau“ bietet und die Teilnahme an einem der Musikensembles der Schule zur Pflicht macht. Um in die Musikklasse zu kommen, muss zuvor ein Eignungstest absolviert werden. In der Regel gibt es pro Jahrgang eine Musikklasse, seit einigen Jahren sind es jedoch aufgrund des großen Interesses immer zwei. Zur Musikklasse gehört als Tradition der ''Klassenmusikabend'', der einmal pro Schuljahr und pro Klasse stattfindet. In diesem Rahmen sind alle, die die Musikklasse besuchen, aufgefordert, ein Musikstück, ein Gedicht o. ä. vor schulweitem Publikum zu präsentieren.
Von der 5. bis 9. Klasse können die Schülerinnen und Schüler eine Musikklasse besuchen, die Musikunterricht auf „erhöhtem Niveau“ bietet und die Teilnahme an einem der Musikensembles der Schule zur Pflicht macht. Um in die Musikklasse zu kommen, muss zuvor ein Eignungstest absolviert werden. In der Regel gibt es pro Jahrgang eine Musikklasse, seit einigen Jahren sind es jedoch aufgrund des großen Interesses immer zwei. Zur Musikklasse gehört als Tradition der ''Klassenmusikabend'', der einmal pro Schuljahr und pro Klasse stattfindet. In diesem Rahmen sind alle, die die Musikklasse besuchen, aufgefordert, ein Musikstück, ein Gedicht o. ä. vor schulweitem Publikum zu präsentieren.


Ab der 8. Klasse besteht seit dem Schuljahr 2013/2014 die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WPU) das Fach ''MAE'' (erscheint im Zeugnis als ''Gestalten'') zu wählen. ''MAE'' setzt sich zusammen aus den Teilbereichen Musik, Darstellendes Spiel, Kreatives Schreiben und Kunst. Im Teilbereich Darstellendes Spiel wird pro Schuljahr ein Theaterstück erarbeitet und aufgeführt.
Ab der 8. Klasse besteht seit dem Schuljahr 2013/2014 die Möglichkeit, im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WPU) das Fach ''MAE'' (erscheint im Zeugnis als ''Gestalten'') zu wählen. ''MAE'' setzt sich zusammen aus den Teilbereichen Musik, Darstellendes Spiel, Kreatives Schreiben und Kunst. Im Teilbereich Darstellendes Spiel wird pro Schuljahr ein Theaterstück erarbeitet und aufgeführt.
Zeile 30: Zeile 30:
In der Oberstufe kann das Ästhetische Profil mit dem Profilfach Musik gewählt werden.
In der Oberstufe kann das Ästhetische Profil mit dem Profilfach Musik gewählt werden.


Die Schule hat zahlreiche Instrumental- und Vokalensembles, darunter mehrere Chöre für verschiedene Altersklassen und eine Bigband. Jedes Jahr im Dezember findet das EBG-Weihnachtskonzert im [[Kieler Schloss]] statt, in dem sämtliche Ensembles auftreten. Das Sinfonieorchester am EBG<ref>[http://www.barlach-orchester.de/ Sinfonieorchester am EBG]</ref> ging im November 2014 erstmals auf eine kurze Konzertreise nach Norwegen, nachdem bereits im Januar 2014 gleichaltrige Musiker aus Norwegen das Orchester bei einer Aufführung zum Jubiläum des [[Kieler Frieden|Kieler Friedens]] unterstützt hatten.
Die Schule hat zahlreiche Instrumental- und Vokalensembles, darunter mehrere Chöre für verschiedene Altersklassen und eine Bigband. Jedes Jahr im Dezember findet das EBG-Weihnachtskonzert im [[Kieler Schloss]] statt, in dem sämtliche Ensembles auftreten. Das Sinfonieorchester am EBG<ref>[http://www.barlach-orchester.de/ Sinfonieorchester am EBG]</ref> ging im November 2014 erstmals auf kurze Konzertreise nach Norwegen, nachdem bereits im Januar 2014 gleichaltrige Musiker aus Norwegen das Orchester bei einer Aufführung zum Jubiläum des [[Kieler Frieden|Kieler Friedens]] unterstützt hatten.


== Schüleraustausch ==
== Schüleraustausch ==
Zeile 40: Zeile 40:


== Schülerzeitung ''Barlissimo Magazine'' ==
== Schülerzeitung ''Barlissimo Magazine'' ==
Im Jahr 2011 wurde die Idee einer Schülerzeitung durch zwei Schüler der Oberstufe angeregt und durchgeführt. Der Name ''Barlissimo Magazine'' entstand im Rahmen eines Ideenwettbewerbs und beinhaltet eine Abwandlung des Wortes ''Barlach''. Pro Schuljahr erscheinen durchschnittlich zwei Ausgaben mit je etwa 20 Seiten im A5-Format. Die Themen der Zeitung gehen von aktuellen Geschehnissen am EBG über Musik und Sport bis hin zu Lehrerzitaten und Kreuzworträtseln. Im Sommer 2014 gab es schulabgangsbedingt einen großflächigen Wechsel in der Redaktion des ''Barlissimo Magazine''. Seit Ende 2014 hatte die Zeitung eine eigene Website, die bis Ende 2022 existierte, zurzeit (Januar 2024) aber abgemeldet ist.<ref>Ehemalige [https://web.archive.org/web/20240000000000*/barlissimo.de Barlissimo-Website] bei archive.org, abgerufen am 3. Januar 2024</ref>
Im Jahr 2011 wurde die Idee einer Schülerzeitung durch zwei Schüler der Oberstufe angeregt und durchgeführt. Der Name ''Barlissimo Magazine'' entstand im Rahmen eines Ideenwettbewerbs und beinhaltet eine Abwandlung des Wortes ''Barlach''. Pro Schuljahr erscheinen durchschnittlich zwei Ausgaben mit je etwa 20 Seiten im A5-Format. Die Themen der Zeitung gehen von aktuellen Geschehnissen am EBG über Musik und Sport bis hin zu Lehrerzitaten und Kreuzworträtseln. Im Sommer 2014 gab es schulabgangsbedingt einen großflächigen Wechsel in der Redaktion des ''Barlissimo Magazine''. Seit Ende 2014 hat die Zeitung eine eigene Website<ref>[http://www.barlissimo.de/ Barlissimo-Website]</ref>, auf der zur Zeit (Stand: Januar 2015) vor allem Filmrezensionen veröffentlicht werden.


== Sport ==
== Sport ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: