Bearbeiten von „Arkonastraße

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:


== Gebäude ==
== Gebäude ==
Das beeindruckendste Bauwerk an der Arkonastraße ist wohl die etwa 1910 gebaute ehemalige [[Technische Marineschule|Deckoffiziersschule]] der Kaiserlichen Marine (später [[Technische Marineschule]]) mit der Hausnummer 1. Zwei jeweils rechtwinklig angelegte Trakte an der Arkona- und am stillgelegten Teil der Adalbertstraße sowie an der Herthastraße bilden ein offenes, verschobenes Viereck um einen großen Innenhof, der heute als Parkplatz genutzt wird. Die Kasernentrakte an der Herthastraße und an der stillgelegten Adalbertstraße dienten nach 2015 als Unterkünfte für Asylsuchende, von denen eine Reihe heute (2023) noch in einem Trakt lebt; in den anderen sind mittlerweile vor dem russischen Angriffskrieg geflohene ukrainische Familien untergebracht. Der direkt an der Arkonastraße gelegene Trakt mit den Maschinenhallen (im Bild hinten) wird seit mehr als 10 Jahren vom [[Verein Maritimes Viertel e.V.]] für seine Arbeit genutzt. Die Gebäude gehören noch dem Bund; die Stadt ist seit Längerem von der Selbstverwaltung beauftragt, sie zu kaufen und in ihnen eine neue Nutzung für die Wik zu entwickeln.
Das beeindruckendste Bauwerk an der Arkonastraße ist wohl die etwa 1910 gebaute ehemalige [[Technische Marineschule|Deckoffiziersschule]] der Kaiserlichen Marine mit der Hausnummer 1. Zwei jeweils rechtwinklig angelegte Trakte an der Arkona- und am stillgelegten Teil der Adalbertstraße sowie an der Herthastraße bilden ein offenes, verschobenes Viereck um einen großen Innenhof, der heute als Parkplatz genutzt wird. Die Kasernentrakte an der Herthastraße und an der stillgelegten Adalbertstraße dienten nach 2015 als Unterkünfte für Asylsuchende, von denen eine Reihe heute (2020) noch dort lebt. Das direkt an der Arkonastraße gelegene Gebäude, die Maschinenhalle 1 (im Bild hinten), wird seit etwa 10 Jahren vom [[Verein Maritimes Viertel e.V.]] für seine Arbeit genutzt. Die Gebäude gehören noch dem Bund; die Stadt ist jedoch von der Selbstverwaltung beauftragt, sie zu kaufen. Dies soll 2021 abgeschlossen werden.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Plan}}
{{Plan}}
{{Commonscat|Arkonastraße (Kiel)|3=s}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: