Peter Detlef Ferdinand Urbahns
Atelier für künstlerische Photographie
- Aktiv
- Nein
- Gegründet
- 1889
- Beendet
- 1944
- Adresse
- Schloßgarten 17
24103 Kiel - Stadtteil
- Altstadt
- Geschäftsführung
- Peter Detlef Ferdinand Urbahns, ab 1938 Ferdinand Urbahns Sohn
- Branche
- Fotografie, Handel
Peter Detlef Ferdinand Urbahns (* 3. Januar 1863 in Braake, 12. September 1944 in Stralsund), auch als Urbanus bekannt, war ein Kiel tätiger Fotograf. Sein Atelier befand sich am Schloßgarten 17.
Nach seiner Lehre bei dem Fotografen Georg Johann Koch (* 1822 Hennstedt, † 1902 Schleswig) in Schleswig arbeitete er von 1885 bis 1889 als Geselle und 1. Operateur bei Waldemar Renard, um sich dann mit einem eigenen Atelier für künstlerische Photographie niederzulassen.
Als ein typischer Vertreter der Portraitfotografie im Atelier mit Gruppen- und Einzelportraits hatte er sich alljährlich erfolgreich an Ausstellungen beteiligt, darunter 1894 in Frankfurt am Main und in St. Louis/USA. Zeitweise war er Hoffotograf Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen.
Für einige Jahre war Ferdinand Urbahns Vorsitzender der Photographische Gesellschaft in Kiel.
1938 übernahm sein Sohn Ferdinand Urbahns das Atelier.
Peter Detlef Ferdinand Urbahns starb 1944 in Stralsund.[1]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Zwei Vierermannschaften des 1. Kieler Ruder-Clubs (1892)
-
Blick in einen großbürgerlichen Salon (Kiel etwa 1895)
-
Marinepfarrer Christian Rogge mit Ehefrau und Tochter Dorala vor dem Wohnhaus in der Kirchenstraße 10 (etwa 1898)
-
Die Schwestern Henny, Magda, Dorothea und Marie Lehman (um 1900)
-
Ferdinand Tönnies (etwa 1915)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Ferdinand Urbahns auf photospuren.de, abgerufen am 07. März 2019; Urbanus, Peter Detlef Ferdinand auf Dithmarschen-Wiki, abgerufen am 07. März 2019
Personendaten | |
---|---|
NAME | Urbahns, Ferdinand |
ALTERNATIVNAMEN | Peter Detlef Ferdinand Urbahns, Peter Detlef Ferdinand Urbanus |
KURZBESCHREIBUNG | Fotograf |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1863 |
GEBURTSORT | Braake |
STERBEDATUM | 12. September 1944 |
STERBEORT | Stralsund |