Kneist
Kneist
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24147
- Stadtteil
- Elmschenhagen
- Querstraßen
- Böttgersberg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Der Kneist ist ein Weg in einem Kleingartengebiet im Norden von Elmschenhagen.
Geschichte
Der Name Kneist ist 1936 erstmals im Kieler Adressbuch aufgeführt. Es handelt sich um eine alte Elmschenhagener Flurbezeichnung.[1]
Einzelheiten
Der Kneist wird im amtlichen Kieler Stadtplan so dargestellt, dass er wenige Meter nach dem Übergang des Gerstenkamps in den Böttgersberg von letzterem nach Norden abgeht. Das ist heute nicht mehr zutreffend. Denn es handelt sich um einem Privatweg und jene Zufahrt ist durch einen Findling gesperrt und mittlerweile von Buschwerk überwuchert. Sie ist aber noch erkennbar, denn dort beginnt die auf Holzmasten geführte Freileitung für die Stromversorgung des Gebiets.
Die dortigen Grundstücke können über den Böttgersberg erreicht werden, der das übrige Kleingartengelände erschließt und etw 250 m weiter möglich eine Zufahrt zum Kneist besitzt. Dort weist ein Schild auf die Privatweg-Eigenschaft des Kneist hin.
Bilder
-
Blick auf die ehemalige Zufahrt vom Böttgersberg/Gerstenkamp.
-
Privatweg-Hinweis an der heutigen Zufahrt
Weblinks
„Kneist“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB