Grot Steenbusch

Aus Kiel Wiki

Grot Steenbusch

Ort
Kiel
PLZ
24145
Stadtteil
Meimersdorf, Moorsee
Querstraßen
Bustorfer Weg, Grotenbrook, Lüttenhoff, Dwerkoppel, Vörstkoppel, Achtersoll, Olbarg, Katerhörn, Gosbarg, Radewisch, Bormkamp
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßenlänge
540 m
Blick vom Radewisch zum Bormkamp

Die Straße Grot Steenbusch stellt die Zufahrtstraße nach Neumeimersdorf von der Bundesstraße 404 dar.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name Grot Steenbusch wurde am 8. Juli 1999 von der Kieler Ratsversammlung festgelegt. Es handelt sich dabei um eine alte Flurbezeichnung.[1]

Karl-Gripp-Stein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Bau der Straße wurde 1998 ein 40 t schwerer Findlingsblock aus Bornholmer Granit gefunden. Er wurde wenige Meter von der Fundstelle entfernt auf einer Grünfläche aufgestellt und erhielt den Namen Karl-Gripp-Stein (siehe Bilder)

Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Grot Steenbusch“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB