Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig
Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e. V.
- Adresse
- Norderstraße 59, 24939 Flensburg
- Vereinsregister
- VR 1572 FL
- Vorstand
- Jürgensen, Christian
- Gründungsdatum
- 9. Oktober 1996
- Aktiv
- ja
- Telefon
- 0461/86 97-0
- Web
- https://www.dcbib.dk
Die Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig (Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig) ist eine Einrichtung, die von einem in Flensburg ansässigen Verein getragen wird. Sie dient im Landesteil Schleswig als Bücherei, vornehmlich für dänischsprachige Literatur. Die Ausleihe geschieht an vier festen Standorten sowie durch zwei Bücherbusse, die im monatlichen Rhythmus über 100 Standplätze im Landesteil Schleswig und in Kiel anfahren.
Standorte und Tourplan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Feste Bibliotheksstandorte gibt es in Flensburg, Schleswig, Husum und Eckernförde. Die Busse kommen im Kieler Umland nach Dänischenhagen, Altenholz-Stift und Altenholz-Klausdorf.
Im Kieler Stadtgebiet fahren sie die Stadtteile Pries, Stift und Holtenau, sowie - als einzigen Standort außerhalb des Landesteils Schleswig - den Heinrich-Ehmsen-Platz an. Auf der (dänischen) Website findet sich der Zeitplan für alle Touren der Busse und für die Touren im Kieler Bereich ein ausdruckbares pdf-Dokument.
Benutzer, die nicht in Dänemark oder in Südschleswig wohnen, können sich als pakkelåner (wörtlich: Paketausleiher) registrieren lassen und bekommen bestellte Materialien kostenlos zugesandt.
Ausleihe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Leihfrist beträgt grundsätzlich einen Monat, beim Ausleihen im Bus bis zum nächsten Besuch des Busses; Verlängerungen sind möglich. Die Ausleihe ist bei pünktlicher Rückgabe kostenlos. Über die vollständigen Details der Leihbedingungen informiert die (dänische) Website.