Bearbeiten von „Werft

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
* '''Werft Reuter & Ihms''' (1842-1885) auf dem aufgeschütteten Ufergelände (Vorstrand) (heute der [[Ostseekai]] und [[Seegarten]]) vor dem Kieler Schloss. Gegründet von den Schiffbaumeistern ''Gebrüder Ihms'' und ''Marcus August Rudolf Reuter'' (* 2. Dezember 1834; † 25. September 1871 verunglückte bei einem Bootsunfall). Zum damaligen Werftgelände am Westufer erwarb Reuter  noch das Gelände nördlich der Schwentinemündung als Betriebserweiterung für den Eisenschiffbau, auf der ''Georg Howaldt'' 1876 mit seiner Schiffswerft begann und 1889 in der Howaldtswerke AG aufging.<ref>{{WP|Rudolf_Reuter_(Schiffbauer)|Rudolf Reuter}}</ref> Die ''Gebrüder Ihms'', die sich auch auf Dampfkessel für Schiffe verlegten, richteten zwischen 1886 und 1889 auf ihrem abgetakelte Schiff "Wilhelmine" einer schwimmenden Schiffsschmiede.<ref>Akten des [https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchivs Kiel], Signaturen 2879, 26672</ref><br>
* '''Werft Reuter & Ihms''' (1842-1885) auf dem aufgeschütteten Ufergelände (Vorstrand) (heute der [[Ostseekai]] und [[Seegarten]]) vor dem Kieler Schloss. Gegründet von den Schiffbaumeistern ''Gebrüder Ihms'' und ''Marcus August Rudolf Reuter'' (* 2. Dezember 1834; † 25. September 1871 verunglückte bei einem Bootsunfall). Zum damaligen Werftgelände am Westufer erwarb Reuter  noch das Gelände nördlich der Schwentinemündung als Betriebserweiterung für den Eisenschiffbau, auf der ''Georg Howaldt'' 1876 mit seiner Schiffswerft begann und 1889 in der Howaldtswerke AG aufging.<ref>{{WP|Rudolf_Reuter_(Schiffbauer)|Rudolf Reuter}}</ref> Die ''Gebrüder Ihms'', die sich auch auf Dampfkessel für Schiffe verlegten, richteten zwischen 1886 und 1889 auf ihrem abgetakelte Schiff "Wilhelmine" einer schwimmenden Schiffsschmiede.<ref>Akten des [https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchivs Kiel], Signaturen 2879, 26672</ref><br>
   
   
* '''Conradi-Werft''' (1844 - 1878) des Schiffbaumeisters ''Anton F.H. Conradi'' unterhalb des Kieler Schlosses neben der Werft ''Reuter & Ihms''. Auf der Conradi-Werft wurden etwa 70 Segelschiffe gebaut, u.&nbsp;a. Schonerbrigg "Zwey Gebrüder" (1858) für den Fehmarner Reeder N. Meislahn im Ostasienhandel.<ref>[http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/10-1997 Kieler Schonerbrigg "Zwey Gebrüder" im Orkan bei Pulo Sabata] Gemälde (um 1860) mit Beschreibung und weitere Informationen auf dem Museumsportal Museen Schleswig - Holstein & Hamburg, aufgerufen am 09. Februar 2019</ref> Von den älteren, in Kiel ansässigen Betrieben wagte lediglich die Conradi-Werft und ''Reuter & Ihms'' den Schritt vom Holz- zum Eisenschiffbau. 1863 baute Conradi eine Schmiede auf dem Werftgelände. Zusammen mit ''Reuter & Ihms'' machte ''Conradi und Sohn'' 1866 / 1867 Schmiedearbeiten für die Königliche Marinedepot. Doch die Werft ging 1878 in Konkurs.<br> Danach hatte der Schiffbaumeister A. Conradi (vermutlich der Sohn Anton F.H. Conradi) 1886 an der [[Schönberger Straße]] im Germaniawerft-Gelände ein Lagerschuppen errichtet. Eine geplante Schiffswerft am [[Mönkeberg|Mönkeberger Strande]] wurde wahrscheinlich durch den Einspruch der Anlieger nicht verwirklich, dafür an der [[Kaistraße]] eine Schmiede, wo Dampfkessel hergestellt wurden (1889-1904).<ref>[http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/10-1997 Conradi-Werft vor dem Kieler Schloss] Gemälde von Heinrich Reimers(1899) mit Beschreibung und weitere Informationen auf dem Museumsportal Museen Schleswig - Holstein & Hamburg, aufgerufen am 09. Februar 2019; Akten des [https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchivs Kiel], Signaturen 18936, 1640, 19936, 9525, 43693, 21428, 26648</ref><br>
* '''Conradi-Werft''' (1844 - 1878) des Schiffbaumeisters ''Anton F.H. Conradi'' unterhalb des Kieler Schlosses neben der Werft ''Reuter & Ihms''. Auf der Conradi-Werft wurden etwa 70 Segelschiffe gebaut, u.a. Schonerbrigg "Zwey Gebrüder" (1858) für den Fehmarner Reeder N. Meislahn im Ostasienhandel.<ref>[http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/10-1997 Kieler Schonerbrigg "Zwey Gebrüder" im Orkan bei Pulo Sabata] Gemälde (um 1860) mit Beschreibung und weitere Informationen auf dem Museumsportal Museen Schleswig - Holstein & Hamburg, aufgerufen am 09. Februar 2019</ref> Von den älteren, in Kiel ansässigen Betrieben wagte lediglich die Conradi-Werft und ''Reuter & Ihms'' den Schritt vom Holz- zum Eisenschiffbau. 1863 baute Conradi eine Schmiede auf dem Werftgelände. Zusammen mit ''Reuter & Ihms'' machte ''Conradi und Sohn'' 1866 / 1867 Schmiedearbeiten für die Königliche Marinedepot. Doch die Werft ging 1878 in Konkurs.<br> Danach hatte der Schiffbaumeister A. Conradi (vermutlich der Sohn Anton F.H. Conradi) 1886 an der [[Schönberger Straße]] im Germaniawerft-Gelände ein Lagerschuppen errichtet. Eine geplante Schiffswerft am [[Mönkeberg|Mönkeberger Strande]] wurde wahrscheinlich durch den Einspruch der Anlieger nicht verwirklich, dafür an der [[Kaistraße]] eine Schmiede, wo Dampfkessel hergestellt wurden (1889-1904).<ref>[http://www.museen-sh.de/Objekt/DE-MUS-075910/lido/10-1997 Conradi-Werft vor dem Kieler Schloss] Gemälde von Heinrich Reimers(1899) mit Beschreibung und weitere Informationen auf dem Museumsportal Museen Schleswig - Holstein & Hamburg, aufgerufen am 09. Februar 2019; Akten des [https://katalog-stadtarchiv.kiel.de/ Stadtarchivs Kiel], Signaturen 18936, 1640, 19936, 9525, 43693, 21428, 26648</ref><br>
   
   
* '''Schweffel & Howaldt''' (1838-1889): 1825 pachtete [[Johann Schweffel]] einen Schiffbauplatz auf der ''Rosenwiese'' südlich der Altstadt an der heutigen [[Kaistraße]], um eine Maschinenfabrik und Eisengießerei zu errichten, die 1838 mit [[August Howaldt]] unter dem Namen ''Schweffel & Howaldt'' firmierte, später die ''Maschinenfabrik Gebrüder Howaldt''.<ref>[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/sp/stadtpraesident_schweffel.php Stadtpräsidentinnen und Stadtpräsidenten: Johann Schweffel 1796-1865] und [https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=251 Kieler Erinnerungstag: 1. Oktober 1838 Gründung der Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt] auf kiel.de, abgerufen am 06. Januar 2019</ref><br>
* '''Schweffel & Howaldt''' (1838-1889): 1825 pachtete [[Johann Schweffel]] einen Schiffbauplatz auf der ''Rosenwiese'' südlich der Altstadt an der heutigen [[Kaistraße]], um eine Maschinenfabrik und Eisengießerei zu errichten, die 1838 mit [[August Howaldt]] unter dem Namen ''Schweffel & Howaldt'' firmierte, später die ''Maschinenfabrik Gebrüder Howaldt''.<ref>[https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/stadtgeschichte/sp/stadtpraesident_schweffel.php Stadtpräsidentinnen und Stadtpräsidenten: Johann Schweffel 1796-1865] und [https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=251 Kieler Erinnerungstag: 1. Oktober 1838 Gründung der Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt] auf kiel.de, abgerufen am 06. Januar 2019</ref><br>
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Werft