Bearbeiten von „Schnittger Architekten+Partner

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:


== Hans Schnittger ==
== Hans Schnittger ==
''Hans Heinrich Emil Schnittger'' (* 1873 Nübbel, † 1934) war nach seinem Studium an der Königlich Bayerischen Technischen Hochschule München und an der Technischen Hochschule zu Berlin (1894-1897) freischaffender Architekt in Kiel seit 1899.  
''Hans Heinrich Emil Schnittger'' (* 1873 Nübbel, † 1934) war nach seinem Studium an der Königlich Bayerische Technische Hochschule München und an der Technische Hochschule zu Berlin (1894-1897) freischaffender Architekt in Kiel seit 1899.  
Seit 1907 Mitglied des Bundes Deutscher Architekten, von 1913 bis 1919 Mitglied der [[Ratsversammlung|Stadtverordnetenversammlung]] Kiel und 1916 Geschäftsführer des Trägervereins [["Gartenstadt Vieburger Gehölz"]].
Seit 1907 Mitglied des Bundes Deutscher Architekten, von 1913 bis 1919 Mitglied der [[Ratsversammlung|Stadtverordnetenversammlung]] Kiel und 1916 Geschäftsführer des Trägervereins [["Gartenstadt Vieburger Gehölz"]].
Im Jahr 1925 wurde er zum Konsistorialbaumeister ernannt.  
Im Jahr 1925 wurde er zum Konsistorialbaumeister ernannt.  
Zeile 10: Zeile 10:


== Otto Schnittger ==
== Otto Schnittger ==
''Otto Schnittger'' (*[[1905]] Kiel, † 1983) war nach der  Ausbildung zum Kaufmann (1923-1926) und dem Studium an der Baugewerkeschule Eckernförde, Technischer Hochschulen Stuttgart und Braunschweig (1929-1932) seit 1931 Mitarbeiter bei seinem Vater. 1934 übernahm er das Architektenbüro. Nach der Kommissarische Nachfolge wurde er 1937 zum Konsistorialbaumeister ernannt.  Mitglied des Bundes Deutscher Architekten.<ref>[http://www.schnittger-architekten.de/template_check_frei.php?cv=historieotto&pname=historie&pname=historie Historie] auf der Website [http://www.schnittger-architekten.de Schnittger Architekten+Partner], aufgerufen am 28. September 2018</ref><ref>https://deu.archinform.net/arch/17133.htm</ref>
''Otto Schnittger'' (*1905 Kiel, † 1983) war nach der  Ausbildung zum Kaufmann (1923-1926) und dem Studium an der Baugewerkeschule Eckernförde, Technischer Hochschulen Stuttgart und Braunschweig (1929-1932) seit 1931 Mitarbeiter bei seinem Vater. 1934 übernahm er das Architektenbüro. Nach der Kommissarische Nachfolge wurde er 1937 zum Konsistorialbaumeister ernannt.  Mitglied des Bundes Deutscher Architekten.<ref>[http://www.schnittger-architekten.de/template_check_frei.php?cv=historieotto&pname=historie&pname=historie Historie] auf der Website [http://www.schnittger-architekten.de Schnittger Architekten+Partner], aufgerufen am 28. September 2018</ref><ref>https://deu.archinform.net/arch/17133.htm</ref>


== Werke in Kiel==  
== Werke in Kiel==  
* von Hans Schnittger:
* von Hans Schnittger:
** um 1906: ''[[Haus der Landwirte]]'' [[Sophienblatt]] 32/34 (dort tagte bis 1919 zweimal jährlich das Provinziallandtag; nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kriegsbeschädigt und teilzerstört, Rest nutzbar gemacht für die Schleswig-Holsteinische Landgesellschaft mbH, 1976 abgerissen)
** um 1906: ''Haus der Landwirte'' [[Sophienblatt]] 32/34 (dort tagte bis 1919 zweimal jährlich das Provinziallandtag; später war die Schleswig-Holsteinische Landgesellschaft mbH in dem Gebäude, nicht mehr vorhanden)
** 1904: Haus Bachmann, [[Niemannsweg]] 133 für den Lehrer an der Kieler [[Landeshaus|Marineakademie]] und späteren Admiral Gustav Bachmann (13. Juli 1860 in Cammin;  † [[31. August]] [[1943]] in Kiel), gebaut in Landhausstil der Reformarchitektur wie auch
** 1905: Villa Stobbe, [[Roonstraße]] 11, für den Rechtsanwalt und Justizrat Adolf Stobbe
** 1907: Geschäftshaus der Firma [[Johannsen & Schmielau]] am [[Alter Markt|Alten Markt]] 9
** 1907: Geschäftshaus der Firma [[Johannsen & Schmielau]] am [[Alter Markt|Alten Markt]] 9
** 1913: denkmalgeschütztes ''Haus Schnittger'' - Wohnhaus und Architektenbüro von Hans Schnittger in der [[Düppelstraße]] 28 , sehr norddeutsch reduzierte neobarockische Backsteinhaus<br>
** 1913: denkmalgeschütztes ''Haus Schnittger'' - Wohnhaus und Architektenbüro von Hans Schnittger in der [[Düppelstraße]] 28 , sehr norddeutsch reduzierte neobarockische Backsteinhaus
 
* von Otto Schnittger:
* von Otto Schnittger:
** 1948 Wiederaufbau der [[St. Heinrich Kirche]]
** 1950 [[Weipert]]haus Holstenstraße 21-27 (nicht mehr vorhanden bzw. sehr verändert)
** 1950 [[Weipert]]haus [[Holstenstraße]] 21-27 (nicht mehr vorhanden bzw. sehr verändert)
** 1951 denkmalgeschützter Neubau in der [[Düppelstraße]] 26
** 1951 denkmalgeschützter Neubau in der Düppelstraße 26
** 1952-1954 denkmalgeschütztes ehemaliges [[Kaufhaus Kepa]] in der Holstenstraße 55-57 / [[Hafenstraße]] / [[Andreas-Gayk-Straße]]
** 1962-1966 [[Angerbauten]] der [[Christian-Albrechts-Universität]] zusammen mit [[Ernst Stoffers]]
** 1967 Umbau der [[St. Nikolaus]]-Kirche<br>
 
* Aktuell (Stand 2018):
* Aktuell (Stand 2018):
** 2016 Schnittger Architekten+Partner hatte den Architektenwettbewerb "Kiel, am alten Bootshafen" gewonnen. Baubeginn ist nun Ende 2018, die Fertigstellung ist in 2020 geplant
** 2016 Schnittger Architekten+Partner hatte den Architektenwettbewerb "Kiel, am alten Bootshafen" gewonnen. Baubeginn ist nun Ende 2018, die Fertigstellung ist in 2020 geplant
Zeile 48: Zeile 40:


[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie: Architekt]]
[[Kategorie: Architekt]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)