Bearbeiten von „Klinke

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
|Umbenannt in=
|Umbenannt in=
|Straßen=[[Holstenstraße]] [[Sophienblatt]]
|Straßen=[[Holstenstraße]] [[Sophienblatt]]
|Querstraßen=Fabrikstraße, Jensenstraße, Pferdeborn
|Querstraßen=Fabrikstraße Jensenstraße Pferdeborn
|Plätze=[[Augustenburger Platz]]  
|Plätze=[[Augustenburger Platz]]  
|Bauwerke=  
|Bauwerke=  
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
[[Datei: Klinke von Holstenstraße.jpg|thumb|Blick in die Klinke Ende der 1930er-Jahre von der Holstenstraße aus, Blickrichtung Südosten. Standort des Fotografen ist der ehemalige Platz des Schweffelhauses. Rechts hinter dem Eckhaus die Firma Carl Reese. Im Haus mit dem Türmchen (Hausnummer 19) Möbel-Lüttgens. Im Haus rechts daneben (Nr. 21) Das "Amt für Volkswohlfahrt" der NSDAP-Gauleitung. Zwischen den beiden Häusern geht die Fabrikstraße ab. Die Klinke läuft vor dem Amt für Volkswohlfahrt nach rechts weiter in Richtung Sophienblatt.]]
[[Datei: Klinke von Holstenstraße.jpg|thumb|Blick in die Klinke Ende der 1930er-Jahre von der Holstenstraße aus, Blickrichtung Südosten. Standort des Fotografen ist der ehemalige Platz des Schweffelhauses. Rechts hinter dem Eckhaus die Firma Carl Reese. Im Haus mit dem Türmchen (Hausnummer 19) Möbel-Lüttgens. Im Haus rechts daneben (Nr. 21) Das "Amt für Volkswohlfahrt" der NSDAP-Gauleitung. Zwischen den beiden Häusern geht die Fabrikstraße ab. Die Klinke geht vor dem Amt für Volkswohlfahrt nach rechts in Richtung Sophienblatt. ]]
[[Datei: Klinke Maedickes Hotel.jpg|thumb|Blick in die Klinke Ende der 1930er-Jahre, Blickrichtung von Süden zur Fabrikstraße. Links der Eingang von Maedickes Hotel (Hausnummer 20). Geradeaus im Haus mit dem Türmchen Möbel-Lüttgens (Nr. 19). Die Fabrikstraße geht vor Nr. 19 nach rechts ab; die Klinke knickt bei Nr. 19 nach links.]]
[[Datei: Klinke Maedickes Hotel.jpg|thumb|Blick in die Klinke Ende der 1930er-Jahre, Blickrichtung von Süden zur Fabrikstraße. Links der Eingang von Maedickes Hotel (Hausnummer 24). Geradeaus im Haus mit dem Türmchen Möbel-Lüttgens (Nr. 19). Die Fabrikstraße geht vor Nr. 19 nach rechts ab; die Klinke knickt bei Nr. 19 nach links.]]


Die '''Klinke''' war eine Straße im Stadtteil [[Vorstadt]]. Sie bildete die Verbindung zwischen der Straße [[Vorstadt (Straße)|Vorstadt]] (ab [[1901]] ein Teil der [[Holstenstraße]] zwischen [[Holstenbrücke]] und [[Schevenbrücke]]) und dem [[Sophienblatt]] am [[Augustenburger Platz]] (heute [[Stresemannplatz]]). Damit gehörte die Klinke zur Haupverkehrsader von Süden in die Stadt. Der Straßenname geht auf einen ehemaligen Schlagbaum ("de holten Klink") an der Schevenbrücke zurück.
Die '''Klinke''' war eine Straße im Stadtteil [[Vorstadt]]. Sie verband die Straße [[Vorstadt (Straße)|Vorstadt]] (ab [[1901]] ein Teil der [[Holstenstraße]] zwischen [[Holstenbrücke]] und [[Schevenbrücke]]) mit dem [[Sophienblatt]] am [[Augustenburger Platz]] (heute [[Stresemannplatz]]) und gehörte damit zur Haupverkehrsader von Süden in die Stadt. Der Straßenname geht auf einen ehemaligen Schlagbaum ("de holten Klink") an der Schevenbrücke zurück.
 
Sie lief - auf das heutige Straßennetz übertragen - von der Ecke [[Holstenstraße]]/[[Schevenbrücke]] schräg über den [[Holstenplatz]] in Richtung des Nordeingangs des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]]. Dort schwenkte sie im Bogen in die [[Andreas-Gayk-Straße]] ein und folgte dieser bis zum [[Ziegelteich]]. Außer der [[Fabrikstraße]] gingen von ihr die nicht mehr vorhandenen Straßen [[Jensenstraße]] und [[Pferdeborn]] ab: Die Jensenstraße in Höhe des Einganges der Stadtbücherei nach Osten und der [[Pferdeborn]] zwischen Fabrikstraße und Jensenstraße nach Westen.


Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Klinke vollständig zerstört. Durch die Umwandlung der Holstenstraße in eine Fußgängerzone und die Schaffung der [[Andreas-Gayk-Straße]] (zunächst bis [[1954]]: [[Neue Straße]]) wurde nach dem Krieg der Verkehrsfluss dorthin verlagert. Die Klinke wurde nicht wieder bebaut und ist heute ein Teil des [[Holstenplatz]]es.
Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Klinke vollständig zerstört. Durch die Umwandlung der Holstenstraße in eine Fußgängerzone und die Schaffung der [[Andreas-Gayk-Straße]] (zunächst bis [[1954]]: [[Neue Straße]]) wurde nach dem Krieg der Verkehrsfluss dorthin verlagert. Die Klinke wurde nicht wieder bebaut und ist heute ein Teil des [[Holstenplatz]]es.


In der Klinke befand sich in direkter Sichtlinie der Holstenstraße das [[1775]] erbaute [[Schweffelhaus]]. Es wurde [[1907]] abgebrochen, um Platz für die Verlängerung der Holstenstraße zu schaffen. Unter dem Haus hindurch lief der heute vollständig verrohrte [[Mühlenbach]], der aus dem Teich [[Perdeborn (Teich)|Perdeborn]] kommend zum [[Kleiner Kiel|Kleinen kiel]] floss.
In der Klinke befand sich in direkter Sichtlinie der Holstenstraße das [[1775]] erbaute [[Schweffelhaus]]. Es wurde [[1907]] abgebrochen, um Platz für die Verlängerung der Holstenstraße zu schaffen.
 
Bei der Debatte um die Benennung der [[Eggerstedtstraße]] in der Ratsversammlung am [[18. März]] [[1965]] beantragte die FDP-Fraktion, dem heutigen [[Asmus-Bremer-Platz]] den historischen Straßennamen ''Klinke'' zu geben. Es wurde entgegengehalten, dass die historische Straße mit diesem Namen an anderer Stelle gelegen habe. Der Antrag wurde an den Bauausschuss verwiesen; über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Klinke (Kiel)|Klinke}}


[[category:historische Straße]] [[Kategorie:Vorstadt]]
[[category:historische Straße]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://kiel-wiki.de/Klinke