Bearbeiten von „Georg Pauly

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Friedrich Wilhelm Georg Pauly''' (* [[5. Juni]] [[1865]] in Berlin; † [[30. September]] [[1951]] in Büsum) war ein Architekt und [[Kiel|Kieler]] [[Stadtbaurat]].
'''Friedrich Wilhelm Georg Pauly''' (* [[5. Juni]] [[1865]] in Berlin; † [[30. September]] [[1951]] in Büsum) war ein Architekt und Kieler Stadtbaurat.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
[[Datei:Höhere Schiffs- und Maschinenbauschule 1910.jpg|mini|Schiffs- und Maschinenbauschule und Städtische Gewerbeschule in der Legienstraße, heute [[Muthesius Kunsthochschule]]]]
[[Datei:Höhere Schiffs- und Maschinenbauschule 1910.jpg|mini|Schiffs- und Maschinenbauschule und Städtische Gewerbeschule in der Legienstraße, heute [[Muthesius Kunsthochschule]]]]
[[Datei:Kiel 1910 Höhere Mädchenschule II (Käthe-Kollwitz-Schule).jpg|mini|Höhere Mädchenschule II, später Käthe-Kollwitz-Schule]]
[[Datei:Kiel 1910 Höhere Mädchenschule II (Käthe-Kollwitz-Schule).jpg|mini|Höheren Mädchenschule II, später Käthe-Kollwitz-Schule]]
[[Datei:Gaststätte Forstbaumschule am Düvelsbeker Weg 46 1908.jpg|mini|''Gaststätte Forstbaumschule, 1908'']]
[[Datei:Gaststätte Forstbaumschule am Düvelsbeker Weg 46 1908.jpg|mini|''Gaststätte Forstbaumschule, 1908'']]
[[Datei:Rankestrasse 2 Kiel.jpg|mini|Doppelmittelschule Rankestraße, heute der Altbau der RBZ Wirtschaft]]
Georg Pauly war ein Sohn des Kaufmanns Friedrich August Leopold Pauly (1824–1891) und dessen Ehefrau Charlotte Auguste Juliane, geborene Herfforth (1835–1910). Er studierte Architektur an der Technischen Hochschule Berlin und arbeitete danach als Regierungsbauführer in Stettin und als Regierungsbaumeister in seiner Geburtsstadt. 1896 heiratete er Maria Luise Auguste Müller (1859–1936) aus Landsberg an der Warthe.
Georg Pauly war ein Sohn des Kaufmanns Friedrich August Leopold Pauly (1824–1891) und dessen Ehefrau Charlotte Auguste Juliane, geborene Herfforth (1835–1910). Er studierte Architektur an der Technischen Hochschule Berlin und arbeitete danach als Regierungsbauführer in Stettin und als Regierungsbaumeister in seiner Geburtsstadt. 1896 heiratete er Maria Luise Auguste Müller (1859–1936) aus Landsberg an der Warthe.


1899 erhielt Pauly eine Stelle als Stadtbauinspektor in [[Kiel]]. 1903 übernahm er als Stadtbaurat für Hochbau und Baupolizeiverwaltung die Leitung der Abteilung für Hochbau des städtischen Bauamtes. Während seiner Dienstzeit kam es zum Bau des [[Theater Kiel|Kieler Stadttheaters]], des [[Rathaus]]es und des städtischen [[Krematorium|Krematoriums]].
1899 erhielt Pauly eine Stelle als Stadtbauinspektor in [[Kiel]]. 1903 übernahm er als Stadtbaurat für Hochbau und Baupolizeiverwaltung die Leitung der Abteilung für Hochbau des städtischen Bauamtes. Während seiner Dienstzeit kam es zum Bau des [[Theater Kiel|Kieler Stadttheaters]], des [[Rathaus]]es und des städtischen Krematoriums.


Pauly hatte maßgeblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild Kiels. 1909 setzte er das „Ortsstatut betreffend den Schutz gegen die Verunstaltung des Stadtbildes“ durch. Unter seiner Oberbauleitung entstanden:
Pauly hatte maßgeblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild Kiels. 1909 setzte er das „Ortsstatut betreffend den Schutz gegen die Verunstaltung des Stadtbildes“ durch. Unter seiner Oberbauleitung entstanden:
Zeile 16: Zeile 14:
* die Oberrealschule am [[Rondeel]]
* die Oberrealschule am [[Rondeel]]
* das [[Käthe-Kollwitz-Schule|Oberlyzeum]] [[Harmsstraße]]
* das [[Käthe-Kollwitz-Schule|Oberlyzeum]] [[Harmsstraße]]
* [[RBZ|Doppelmittelschule]] in der [[Rankestraße]] nach Entwürfen von ''J. Pregyn'' vom städtischen Hochbauamt (1906/07)<ref>[https://www.rbz-wirtschaft-kiel.de/geschichte-der-schule RZB Wirtschaft: Geschichte der Schule], abgerufen am 07. Januar 2019</ref>
* mehrere Mittel- und Volksschulen
* mehrere Mittel- und Volksschulen
* das Schulmuseum
* das Schulmuseum
* drei [[Volksbad|Volksbäder]], in Gaarden zusammen mit J. Pregyn
* drei Volksbäder
* die [[Schifffahrtsmuseum|Fischhalle am Seegarten]]
* die [[Schifffahrtsmuseum|Fischhalle am Seegarten]]
* das Gasthaus [[Forstbaumschule]] nach Entwürfen von J. Pregyn
* das Gasthaus [[Forstbaumschule]]
* Bauwerke der Krankenanstalt
* Bauwerke der Krankenanstalt
* der städtische Schlachthof
* der städtische Schlachthof
* die [[Stadtwerke Kiel AG|Licht- und Wasserwerke]]
* die Licht- und Wasserwerke
* der Erweiterungplan für den [[Urnenfriedhof]] am Eichhof<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/friedhoefe/urnenfriedhoefe_kiel.php Urnenfriedhöfe am Eichhof], abrufbar auf [https://www.kiel.de kiel.de]</ref>
* der Erweiterungplan für den Urnenfriedhof am Eichhof<ref>[https://www.kiel.de/de/umwelt_verkehr/friedhoefe/urnenfriedhoefe_kiel.php Urnenfriedhöfe am Eichhof], abrufbar auf [https://www.kiel.de kiel.de]</ref>
und mehrere kleine Bauwerke.
und mehrere kleine Bauwerke.


Zeile 43: Zeile 40:
[[Kategorie:Gestorben 1951]]
[[Kategorie:Gestorben 1951]]
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Architekt]]
[[Kategorie:Bauverwaltung (Person)]]
[[Kategorie:Bauwesen]]
[[Kategorie:Neuzeit (Person)]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: