Bearbeiten von „Diskussion:Neue Dampfer-Companie

Aus Kiel-Wiki
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
: Ich habe gerade überall die "Damper Companie" durch "Dampfer Companie" ersetzt, nachdem ich für die Schreibweise "Damper Companie" keinen Beleg gefunden habe, weil ich das für einen Schreibfehler gehalten habe. Für die Schreibweise ohne g fand ich übrigens auch keinen Nachweis; das Unternehmen steht bereits im ersten Adressbuch nach der Gründung als "Dampfer Compagnie". --[[Benutzer:M. Hammer-Kruse|M. Hammer-Kruse]] ([[Benutzer Diskussion:M. Hammer-Kruse|Diskussion]]) 22:27, 9. Okt. 2018 (BST)
: Ich habe gerade überall die "Damper Companie" durch "Dampfer Companie" ersetzt, nachdem ich für die Schreibweise "Damper Companie" keinen Beleg gefunden habe, weil ich das für einen Schreibfehler gehalten habe. Für die Schreibweise ohne g fand ich übrigens auch keinen Nachweis; das Unternehmen steht bereits im ersten Adressbuch nach der Gründung als "Dampfer Compagnie". --[[Benutzer:M. Hammer-Kruse|M. Hammer-Kruse]] ([[Benutzer Diskussion:M. Hammer-Kruse|Diskussion]]) 22:27, 9. Okt. 2018 (BST)
:: Nachtrag<br>Die "Damper-Companie" entstammt offenbar dem Wikipedia-Artikel zu August Sartori. Dort hat der Benutzer henf diese Information am 23. April 2016 eingetragen und als Quelle https://wo-sie-ruhen.de/friedhoefe?stadt=32&friedhof=36 angegeben. Wenn es plattdeutsch sein soll, vielleicht aus dem Kieler Volksmund, dann ist aber fraglich, warum es nicht "Nie Damper-Companie" hieß. Ich forsche mal weiter... --[[Benutzer:M. Hammer-Kruse|M. Hammer-Kruse]] ([[Benutzer Diskussion:M. Hammer-Kruse|Diskussion]]) 08:54, 10. Okt. 2018 (BST)
:: Nachtrag<br>Die "Damper-Companie" entstammt offenbar dem Wikipedia-Artikel zu August Sartori. Dort hat der Benutzer henf diese Information am 23. April 2016 eingetragen und als Quelle https://wo-sie-ruhen.de/friedhoefe?stadt=32&friedhof=36 angegeben. Wenn es plattdeutsch sein soll, vielleicht aus dem Kieler Volksmund, dann ist aber fraglich, warum es nicht "Nie Damper-Companie" hieß. Ich forsche mal weiter... --[[Benutzer:M. Hammer-Kruse|M. Hammer-Kruse]] ([[Benutzer Diskussion:M. Hammer-Kruse|Diskussion]]) 08:54, 10. Okt. 2018 (BST)
::Bei der Online-Recherche im Stadtarchiv fand ich auch nur Dampfer-Compagnie. Deshalb war die Ersetzung besser. Danke! --[[Benutzer:RStehn|RStehn]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Kiel-Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Kiel-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)