Hohenstaufen

Aus Kiel-Wiki
Version vom 13. Mai 2024, 01:07 Uhr von Skw (Diskussion | Beiträge) (Eintrag Restaurant Hohenstaufen neu erstellt, mit hist Foto.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hohenstaufen
auch "Lotus Lounge, Loft"

Aktiv
Nein
Gegründet
um 1904
Adresse
Westring 242
24116 Kiel
Stadtteil
Schreventeich
Branche
Gastronomie
Hohenstaufen

Das Hohenstaufen war ein Restaurant am damaligen Hohenzollernring, Ecke Kronshagener Weg; heute lautet die Adresse Westring 242. Die Bezeichnung "Restaurant" und der adlige Name deuten auf gediegene Gastronomie hin. Die Betreiber wechselten jedoch; in den letzten Jahrzehnten wandelte es sich offenbar zur Studentenkneipe. Es bestand unter dem ursprünglichen Namen bis 2016.

Weiteres ist zur Geschichte des Hauses bisher nicht ermittelt.

Ein Gegenstück existierte an der Ecke Westring und Hasseldieksdammer Weg mit dem Restaurant Hohenzollern, heute Mega Saray (Nr. 200).

Vorgänger und Nachfolger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einen Vorgänger gab es vermutlich nicht, das ansehnliche Gründerzeit-Haus dürfte erst um die Wende zum 20. Jahrhundert gebaut worden sein.

2017 etablierte sich dort die Shisha-Bar Lotus Lounge [1], die 2022 von neuen Betreibern übernommen und grundlegend renoviert wurde und unter dem Namen Loft neu eröffnet werden sollte. Aufgrund von Problemen mit der Baugenehmigung, die aus der Änderung bauordnungsrechtlicher Vorgaben erwuchsen, ist die - nach der Einschätzung der Betreiber - "schönste Shisha-Bar in Kiel" auch im Mai 2024 noch nicht wieder eröffnet.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte „Hohenstaufen“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Schwenke, Karen: Shisha-Bar im Wartemodus, Kieler Nachrichten, 10.5.2024